Tourismus und B2B

Wichtiger Hinweis

Gebührenpflichtige Terminreservierung im Wien Museum für Gruppen ab 10 Personen notwendig
Einblick in die leere Halle des Wien Museums
  • Wien Museum

    Standort
    Spannende und aufschlussreiche Einblicke in die Wiener Stadtgeschichte.
    nächstes Element im Karussell
  • musa

    Standort
    Der Ausstellungsort für Wiener Gegenwartskunst. Eintritt frei!
    musa, Außenansicht
    nächstes Element im Karussell
  • Hermesvilla

    Standort
    Kaiserin Elisabeths „Schloss der Träume“ inmitten des Lainzer Tiergartens.
    Gartenfassade der Hernesvilla inklusive Hermesstatue
    nächstes Element im Karussell
  • Neidhart Festsaal

    Standort
    Die ältesten weltlichen Wandmalereien in Wien.
    Innenansicht des Neidhart Festsaals
    nächstes Element im Karussell
  • Pratermuseum

    Standort
    Die 250-jährige Geschichte einer Wiener Institution.
    Außenansicht Pratermuseum
    nächstes Element im Karussell
  • Römermuseum

    Standort
    Die wichtigste römische Ausgrabung Wiens.
    Ausstellungsansicht des Römermuseums
    nächstes Element im Karussell
  • Uhrenmuseum

    Standort
    Hier kann man sich auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte begeben.
    Uhrenmuseum, Innenansicht
    nächstes Element im Karussell
  • Virgilkapelle

    Standort
    Einer der außergewöhnlichsten Orte der Stadt.
    Historischer, gotischer Innenraum mit gewölbten Decken
    nächstes Element im Karussell
  • Beethoven Museum

    Standort
    An keinem Ort in Wien kommt man Ludwig van Beethoven näher.
    Beethoven Museum, Innenhof
    nächstes Element im Karussell
  • Beethoven Pasqualatihaus

    Standort
    Im Haus Mölker Bastei 8 begibt man sich auf die Spuren von Ludwig van Beethoven.
    Blick von unten auf die Mölker Bastei mit Statue im Vordergrund
    nächstes Element im Karussell
  • Haydnhaus

    Standort
    Der Schaffensort bedeutender Werke und Haydns letzte Wohnstätte.
    Fassade des Haydnhaus mit Baum
    nächstes Element im Karussell
  • Johann Strauss Wohnung

    Standort
    Hier komponierte Johann Strauss (Sohn) den weltberühmten „Donauwalzer“.
    Musikerzimmer mit kunstvoll verlegtem Parkettboden, grüner Tapete, Klavierflügel, Orgel und weiteren Exponaten
    nächstes Element im Karussell
  • Schubert Geburtshaus

    Standort
    Im zweigeschoßigen Haus im 9. Bezirk nahm im Jahr 1797 alles seinen Anfang.
    Ausstellungsansicht des Schubert Geburtshaus
    nächstes Element im Karussell
  • Schubert Sterbewohnung

    Standort
    Eine Pilgerstätte für Schubert-Verehrer:innen.
    Ausstellungsansicht der Schubert Sterbewohnung
    nächstes Element im Karussell
  • Otto Wagner Hofpavillon Hietzing

    Standort
    Eine exklusive Stadtbahn-Haltestation für den Kaiser.
    Außenansicht des Otto Wagner Hofpavillons Hietzing
    nächstes Element im Karussell
  • Otto Wagner Kirche am Steinhof

    Standort
    Einer der bedeutendsten Bauten Wiens und die erste moderne Kirche Europas.
    Außenansicht der Otto Wagner Kirche am Steinhof
    nächstes Element im Karussell
  • Otto Wagner Pavillon Karlsplatz

    Standort
    Ein Meilenstein in der Verkehrs- und Architekturgeschichte der Stadt.
    Außenansicht des Otto Wagner Pavillons Karlsplatz
    nächstes Element im Karussell
  • Wien. Meine Geschichte

    Aktuelle Ausstellung
    Die Dauerausstellung des Wien Museums
    Blick in die Halle mit allen Großobjekten: Donnerbrunnen, Südbahnhof Schriftzug, Stephansdommodell, Kutsche, Wal, Waldheim Pferd
    nächstes Element im Karussell
  • Kontrollierte Freiheit

    Aktuelle Ausstellung
    Die Alliierten in Wien
    10. April–7. September 2025 Wien Museum
    Illustration vier alliierter Soldaten, Flaggen und Silhouette des Stephansdoms
    nächstes Element im Karussell
  • Zwischen Pick-up & Drop-off

    Archiv
    Wer unser Essen liefert
    27. Februar–25. Mai 2025 Wien Museum
    Person mit Lieferdienst-Rucksack schiebt ein Fahrrad durch eine Tür nach draußen
    nächstes Element im Karussell
  • Businesskonto-Vereinbarung

    Als Business-Kunde können Sie nicht nur bequem mittels Sammelrechnung zahlen, sondern auch Terminreservierungen tätigen, die Sie innerhalb der vorgegebenen Frist noch ändern oder stornieren können. Auch für Einzelreisende können Sie stornierbare Tagestickets reservieren.
     

    Terminreservierungen

    Für Gruppen über 10 Personen ersuchen wir um Terminreservierung an allen Wien Museum Standorten.

     

    Bitte beachten Sie, dass für den freien Sonntag (1. Sonntag im Monat) keine Reservierungen möglich sind.

    Fremdenführer:innen | Austria Guides

    Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit Ihren Gästen einen unserer Standorte besichtigen!


    Um einen reibungslosen Besuch zu garantieren, ersuchen wir für das Wien Museum am Karlsplatz sowie für Gruppen über 10 Personen an allen unseren Standorten um Terminreservierung.


    Speziell für das Wien Museum am Karlsplatz bieten wir geprüften Austrian Guides mehrmals jährlich Informationsführungen in der Dauerausstellung an. Termine für die nächsten Informationsführungen werden in Kürze bekanntgegeben.

    Eintrittspreise

    Kontakt

    © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum