Blick von unten auf die Mölker Bastei mit Statue im Vordergrund

Beethoven Pasqualatihaus

1010 Wien, Mölker Bastei 8

Heute 10:00–13:00, 14:00–17:00

Beethoven Pasqualatihaus

1010 Wien, Mölker Bastei 8

Heute 10:00–13:00, 14:00–17:00
Standort

Ludwig van Beethoven ist in Wien dutzende Male umgezogen. Im Haus Mölker Bastei 8 lebte er am längsten. Hier verbrachte er, mit Unterbrechungen, acht Jahre und komponierte u. a. die Oper „Fidelio“. Die der ehemaligen Wohnung gegenüberliegenden Räumlichkeiten im vierten Obergeschoss beherbergen nun eine kompakte biografische Ausstellung über den weltberühmten Komponisten.

 

Bei der Mölker Bastei handelt sich um einen für Wien einzigartigen Ort.

Der Häuserblock befindet sich auf Resten der Wiener Stadtbefestigung aus dem 16. Jahrhundert, die im Zuge des Ringstraßenbaus fast vollständig abgebrochen wurde. Das alte Kopfsteinpflaster, die enge Bauweise der Barock- und Biedermeierhäuser und die unterschiedlichen Gebäudehöhen sind seit Beethovens Zeiten unverändert geblieben.

 

Beethovens berühmtestes Klavierwerk „Für Elise“ entstand hier. Auch die 5. und die 6. Symphonie wurden in diesem Stadtensemble ausgearbeitet.

Kombiticket Musicus

Beethoven, Haydn, Schubert, Strauss – 6 Wohnungen, 1 Ticket.
Beethoven-Silhouette und Text „Sechs Häuser, €21“
© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum