Die Artothek befindet sich im Raum nach der Startgalerie.
Die Mitnahme eines Assistenzhundes ist gestattet. Freier Eintritt für Assistenzpersonen.
Ganz Wien ist Kurzparkzone.
Nächste Parkgarage: Rathausplatz
Nächste Parkplätze für Menschen mit Behinderungen:
Felderstraße 1A
Friedrich-Schmidt-Platz 1
Ebendorferstraße 4
Nächste Parkgarage (Apcoa Parking) 
Die Artothek ist Teil des musa. Das musa ist über einen Aufzug in der Rathausstraße 14 stufenlos erschließbar. Alle Bereiche und Sanitäranlagen befinden sich auf einer Ebene und sind stufenlos mit dem Rollstuhl/Kinderwagen erreichbar.
Nächster Busparkplatz am Rathausplatz
(kostenpflichtig). Über die aktuell gültigen Regelungen für Parken sowie Ein- und Ausstieg informiert die WienTourismus B2B Website. 
Im Ausstellungsbereich ist Essen und Trinken nicht gestattet.
Ein Fahrradabstellplatz befindet sich links vor dem Eingang.
Gerne dürfen Sie in unseren Museen für private Zwecke fotografieren oder filmen. Zum Schutz unserer Objekte bitte ohne Blitz, Stativ oder Selfiestick. Ausgenommen sind Objekte, die mit einem durchgestrichenen Fotoapparat markiert sind.
Im unteren Eingangsbereich (Felderstraße 6-8) befinden sich ein frei stehender Kleiderständer (keine Haftung) sowie zahlreiche Schließfächer.
Die Hausordnung finden Sie online.
Mit dem Aufzug in der Rathausstraße 14 erreichen Sie den Eingang in die Ausstellung stufenlos. Er fährt an dieser Adresse direkt auf Straßenniveau. (Breite 130 cm, Höhe über 2 m). Alle Ausstellungsflächen sind auf einer Ebene.
Es gibt keine eigene Kinderwagenabstellfläche. Kinderwägen dürfen nur in Ausnahmefällen und bei entsprechenden Platzkapazitäten in den Ausstellungsbereich mitgenommen werden. Das Personal an den Ticketkassen gibt darüber Auskunft.
Parkplätze für Menschen mit Behinderungen in unmittelbarer Nähe:
Felderstraße 1A
Ebendorferstraße 4.
Der Museumsshop bietet ein umfangreiches und exklusives Produktsortiment und außergewöhnliche Souvenirs mit Wien-Bezug. Der Zugang zum Geschäft ist stufenlos und uneingeschränkt möglich.
Es gibt zahlreiche Sitzmöglichkeiten im Foyer.
Die Sanitäranlagen mit einer barrierefreien Toilette sind über den Ausstellungsraum zu erreichen.
Fünf Stufen führen vom Eingangsbereich in das Museum.
In das Gebäude führen zwei Eingangstüren mit einer Durchgangsbreite von über 90 cm (öffnen sich automatisch nach Tastendruck).
Doppelflügeltür in das Museum mit einer Durchgangsbreite von über 90 cm (öffnen sich automatisch nach Tastendruck).
Ein Wickeltisch befindet sich in der barrierefreien Toilette.
WLAN steht über den StadtWienHotspot zur Verfügung.
Bar, Bankomat, VISA, Mastercard, AMEX (American Express), JCB.
Nach dem Eingang in das Gebäude führen fünf Stufen zum Eingang in das Museum. Die Ausstellungsbereiche des Museums sind mit einem Aufzug stufenlos erreichbar. Der für Rollstühle/Kinderwägen geeignete Aufzug befindet sich nicht direkt beim Haupteingang, sondern um die Ecke in der Rathausstraße 14. Er fährt an dieser Adresse direkt auf Straßenniveau.