Ausstellungen
Wiens Alltags- und Straßenleben in faszinierenden, noch nie gezeigten Bildern: Die Ausstellung präsentiert einen Querschnitt durch die Geschichte der Wiener „Street Photography“. - ab 19. Mai 2022 im Wien Museum MUSA.
Die Siedlung Siemensstraße (1950–54) in Floridsdorf zählt zu den herausragenden Beispielen des sozialen Wohn- und Sädtebaus im Wien der Nachkriegszeit.
Die erste Ausstellung der Startgalerie NEU präsentiert in sieben zeitgenössischen Positionen alternative Zugänge zu Geschichte und Erinnerung. Wegen Aufbau der Ausstellung „Augenblick!“ bis einschließlich 18. Mai geschlossen.
Schrägluftaufnahmen bedeutender Plätze der Wiener Stadtentwicklung von den 1950er bis in die 1970er Jahre – die Baustelle als Ereignis und Attraktion im öffentlichen Raum.
Veranstaltungen
AKTUELL
Zahlreiche Kataloge und Publikationen sind derzeit zu stark reduzierten Preisen erhältlich und laden zu einer vertiefenden Lektüre über die Stadtgeschichte ein.
Das Online Magazin des Wien Museums bringt Hintergrundstorys, Highlights aus der Sammlung und historische wie aktuelle Wien-Themen.
Als Mitglied des Freundesvereins unterstützen Sie das Wien Museum bei seiner Arbeit und genießen freien Eintritt in all seine Standorte und alle(!) Landesmuseen.
Sie zählt zu den bekanntesten Bauten Wiens und gilt als ein Schlüsselwerk der Architektur des 20. Jahrhunderts.
Nirgendwo in Wien kann man kaiserliches Lebensgefühl abseits höfischer Repräsentation authentischer erleben, inmitten eines wunderbaren Naturschutzgebietes.
Das Angebot der Online Sammlung zur gezielten Recherche oder zum Stöbern wächst laufend und den Großteil der Bilder gibt es als „Open Content“ zum Gratis-Download.