Wien Museum - Startseite

  • Kontrollierte Freiheit

    Aktuelle Ausstellung

    Die Alliierten in Wien

    10. April–7. September 2025
    Wien Museum
    Die Alliierten in Wien

    10. April–7. September 2025
    Wien Museum

    Illustration vier alliierter Soldaten, Flaggen und Silhouette des Stephansdoms
  • Eisenbeton

    Aktuelle Ausstellung

    Anatomie einer Metropole

    22. Mai–28. September 2025
    Wien Museum
    Anatomie einer Metropole

    22. Mai–28. September 2025
    Wien Museum

    Schwarz-Weiß-Photographie eines Dachgeschosses
  • Kumain kana? Hast Du schon gegessen?

    Aktuelle Ausstellung

    Die philippinische Community in Wien

    12. Juni–31. August 2025
    Wien Museum
    Die philippinische Community in Wien

    12. Juni–31. August 2025
    Wien Museum

    Gruppe junger Leute aus der philippinischen Community bei Picknick, im Hintergrund ein Sportplatz
  • Wirklichkeit als Haltung

    Aktuelle Ausstellung

    Wiener Realismus nach 1950

    20. März–17. August 2025
    musa
    Wiener Realismus nach 1950

    20. März–17. August 2025
    musa

    Gemälde zeigt schemenhafte Figur in rotem, knielangen Kleid
  • Zwidemu

    Aktuelle Ausstellung

    Zwischen Party und Protest

    27. März–17. August 2025
    musa
    Zwischen Party und Protest

    27. März–17. August 2025
    musa

    Junger Mann in grüner Uniform vor kunstvoll geschnittenen Büschen
  • Wien. Meine Geschichte

    Aktuelle Ausstellung

    Die Dauerausstellung des Wien Museums

    Die Dauerausstellung des Wien Museums

    Blick in die Halle mit allen Großobjekten: Donnerbrunnen, Südbahnhof Schriftzug, Stephansdommodell, Kutsche, Wal, Waldheim Pferd
  • Kalender

    Weitere Laden

    Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen. Unser Newsletter informiert Sie rechtzeitig!
  • Leopold Kessler

    Vorschau
    Arbeiten im öffentlichen Raum
    11. September 2025–25. Januar 2026 musa
    Mehrere Menschen entspannen in Hängematten im öffentlichen Raum. Eine Person sitzt auf Rudergerät und bringt die damit verbundenen Hängematten zum Schaukeln.
    nächstes Element im Karussell
  • Mehr als eine Zeitung

    Vorschau
    30 Jahre Augustin
    18. September–23. November 2025 Wien Museum
    Titelblatt der österreichischen Boulevardzeitung AUGUSTIN mit großem handgezeichnetem Schriftzug, eine festlich gekleidete Menschenmenge im unteren Bildteil.
    nächstes Element im Karussell
  • Fleisch

    Vorschau
    Sonderausstellung im Wien Museum
    2. Oktober 2025–22. Februar 2026 Wien Museum
    Zwei Fleischer in weißen Kitteln in einem Schlachthof, umgeben von Fleischstücken und Tierhäuten
    nächstes Element im Karussell
  • Gesellschaft & Wirtschaft

    Vorschau
    Zeitgenössische Positionen zu Otto Neurath
    30. Oktober 2025–25. Januar 2026 musa
    Schwarz-Weiß-Fotografie: Ausstellung, die beleuchtete Informationstafeln mit Diagrammen und Illustrationen zeigt
    nächstes Element im Karussell
  • Wissen für alle

    Vorschau
    ISOTYPE – die Bildsprache aus Wien
    6. November 2025–5. April 2026 Wien Museum
    Die Grafik zeigt die Wohndichte in Großstädten 1929 (Bewohner pro 200 Quadratmeter bebauter Fläche). Wien, Paris und fast alle deutschen Städte auf Basis von mehr als 400.000 Einwohnern weisen höhere Dichte als Weltstädte wie New York, Chicago oder London auf.
    nächstes Element im Karussell
  • „Vienna Hay“

    Vorschau
    Armenisches Leben in Wien
    11. Dezember 2025–8. Februar 2026 Wien Museum
    Lächelnde Frau mit Sonnenbrille sitzt hinter einem Tisch mit der Fahne und dem Logo des Sportvereins ARARAT VIENNA AUSTRIA. Im Hintergrund Bäume, ein Basketballkorb und eine große Dartscheibe auf einem Sportplatz.
    nächstes Element im Karussell
  • Otto Wagner Kirche am Steinhof

    Standort
    Einer der bedeutendsten Bauten Wiens und die erste moderne Kirche Europas.
    Ein weißes Kirchengebäude im Jugendstil, die Otto-Wagner-Kirche, mit einer goldenen Kuppel und zwei kleineren Türmen, weißer Fassade mit goldenen Verzierungen und Statuen, umrahmt von Bäumen unter klarem, blauem Himmel.
    nächstes Element im Karussell

    Jahreskarte

    Eine Karte, viele Vorteile: Ein ganzes Jahr voller Geschichte(n) im Wien Museum.

    Aktuelles

  • 30. Juli – „Bring a Friend“

    Zu zweit mit einem Ticket ins Museum

  • Gratis

    Fest der Inklusion

    20.09.: Gemeinsam mit Jugend am Werk gestalten wir ein buntes Fest, bei dem vor allem die Menschen im Mittelpunkt stehen.

  • Museums-Check auf 3sat

    Das Wien Museum im Museums-Check am Sonntag, 29.6.25, 18:30 Uhr bei 3sat (ab 30.6. in der Mediathek)

  • Aktuelle Ausstellung

    DachArt #2

    Käthe Löffelmann gestaltet das Dach des Pavillons neu.

  • Neu

    Der Schlüssel zum Museum

    Ein Erlebnis voller neuer Perspektiven, persönlicher Geschichten und kniffliger Rätsel.

  • Magazin

    Römischer Sensationsfund in Simmering

    Der Fund birgt möglicherweise einen Schlüssel zur Gründungsgeschichte Wiens.

  • Open House – Pratermuseum

    Von 2. bis 4. Mai 2025 lädt das Pratermuseum zum Open-House-Wochenende ein!

  • Magazin

    Frauengeschichte in der Dauerausstellung

    „Wien. Meine Geschichte“ erzählt von Fürstinnen, Dienstmädchen und Salonnièren.

  • Digitaler Guide auf Arabisch

    Alle 101 Hörgeschichten und die 13 Kapiteltexte sind nun auch auf Arabisch abrufbar.

  • Magazin

    „Dreht euch nicht um, die Diktatur geht um“

    Über die Demontage der Demokratie in der Ersten Republik.

  • 2025: Großes Ausstellungsprogramm

    Nicht weniger als 13 neue Sonderausstellungen sind in diesem Jahr geplant.

  • Erweiterte Öffungszeiten

    Die Johann Strauss Wohnung hat ab sofort von Dienstag bis Sonntag geöffnet.

  • Ein Jahr Wien Museum Neu

    Über 650.000 Besucher:innen haben seit 6. Dezember 2023 das Wien Museum besucht.

  • Ein geteiltes Geheimnis

    Ab 17. Oktober bietet das Escape Game im Uhrenmuseum ein immersives Erlebnis.

  • Ausgezeichnet!

    Der Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2024 geht an das Wien Museum.

  • © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum