Im Alleingang

Die Fotografin Elfriede Mejchar

18. April – 1. September 2024

Im Alleingang

Die Fotografin Elfriede Mejchar

18. April – 1. September 2024
Archiv

Mit Elfriede Mejchar (1924–2020) ist eine große Fotokünstlerin zu entdecken, deren vielseitiges Werk mehr als ein halbes Jahrhundert umspannt, von den späten 1940er Jahren bis ins 21. Jahrhundert. Die Fotografin, die als Künstlerin erst spät Anerkennung gefunden hat, gehört mittlerweile zu den wichtigsten Vertreter:innen der österreichischen und internationalen Fotoszene. Am 10. Mai 2024 wäre die Wiener Fotografin hundert Jahre alt geworden. 

 

Die Ausstellung im musa präsentiert einen breiten Querschnitt durch das Gesamtwerk Mejchars und zeigt, wie eine künstlerische Außenseiterin die österreichische Fotografie der Nachkriegszeit quasi „im Alleingang“ erneuerte. Elfriede Mejchar setzte sich bewusst vom fotografischen Mainstream und vom gängigen Reportage-Stil ihrer Zeit ab. Sie suchte nicht den sogenannten „entscheidenden Augenblick“, sondern näherte sich ihren Themen sehr stark auf konzeptuelle, serielle Weise an. Nicht das Außergewöhnliche rückte sie ins Zentrum, sondern das Unspektakuläre und Gewöhnliche, das Alltägliche und das Banale, das sie in ihren Werkserien auf immer neue Weise umkreiste.

 

In der Ausstellungskooperation zwischen dem Wien Museum, der Landesgalerie Niederösterreich Öffnet externe Seite Öffnet externe Seite und dem Museum der Moderne Salzburg Öffnet externe Seite Öffnet externe Seite wird das umfangreiche Gesamtwerk Elfriede Mejchars 2024 erstmals österreichweit parallel an drei Orten gezeigt. Die Ausstellungen in Wien, Krems und Salzburg erschließen das Werk Mejchars aus unterschiedlichen Perspektiven. Begleitend zu den drei Präsentationen erscheint ein gemeinsam konzipierter Katalog im Hirmer Verlag.


Eine Kooperation der Landesgalerie Niederösterreich, dem Wien Museum und dem Museum der Moderne Salzburg

Kurator:innen Anton Holzer, Frauke Kreutler

Ausstellungsgrafik Studio Kehrer

  • “Der Fokus liegt hier [im musa] auf den Wiener Ansichten, an denen man am besten sehen kann, welchen rauen, welchen besonderen Weg Mejchar schon ganz früh einschlug, wie sie „als Außenseiterin die Dokumentarfotografie in Österreich im Alleingang erneuerte.”  Die Presse, 14.04.2024


  • “Der Fokus liegt hier [im musa] auf den Wiener Ansichten, an denen man am besten sehen kann, welchen rauen, welchen besonderen Weg Mejchar schon ganz früh einschlug, wie sie „als Außenseiterin die Dokumentarfotografie in Österreich im Alleingang erneuerte".”  Die Presse, 14.04.2024


  • „In ihren Aufnahmen vom Stadtrand, von Abrisshäusern, Vogelscheuchen, Industriehallen oder Pflanzen entdeckte sie das Außergewöhnliche im Unspektakulären.“ Kronen Zeitung, 13.04.2024


  • „Unter dem Schlagwort „Lost Places" sind heute Abertausende Fotografien solcher Orte im Netz und in Fotobuchserien verfügbar, und wer will, kann in Elfriede Mejchar eine der Vorläuferinnen dieser „Bewegung" sehen." Kurier, 13.04.2024


  • „Die Nahtstelle zwischen Natur und Industrie, zwischen gewachsener und gebauter Welt, jener Ort, an dem Gräser und Gebäude ineinander wuchern, interessierte sie. Heute zählt die Serie zu den Ikonen der österreichischen Fotografie. Sie nimmt das Unbeachtete und Vernachlässigte in den Blick.“ Parnass, 02.04.2024


  • #Nebenschauplätze

    Instagram-Challenge: Bis 5. Mai wurden Fotomotive aus urbanen Randgebieten, Zwischenzonen und Nicht-Orten gesucht. Die 80 besten sind bis 1. September im musa zu sehen.
    Eine Brachlandschaft im Vordergrund, im Hintergrund ein Häuserblock.

    Aus dem Museumsshop

  • Sweater
    38,00 €
  • Magnet
    7,00 €
  • Buchstütze
    45,00 €
  • Espresso Nase / Fliese
    15,00 €
  • Schneidebrett
    45,00 €
  • Kerze Jolly
    9,00 €
  • Kaisersemmel
    197,00 €
  • Lesekordel
    7,50 €
  • Tiffany-Glashänger
    38,00 €
  • Luftballonball
    24,00 €
  • Wäschepaket
    49,00 €
  • toni
    179,00 €
  • Kleinbörse Klaus
    29,00 €
  • Radiergummi
    3,90 €
  • Medaillon Dame in Gelb
    30,00 €
  • Medaillon Emilie
    30,00 €
  • Am Puls der Stadt [2008]
    34,00 €
  • Vindobona [2012]
    12,00 €
  • Highlights aus dem Wiener Uhrenmuseum [2021]
    14,00 €
  • Schatz & Carry Hauser [2016]
    24,00 €
  • Gezeichnete Moderne [2016]
    22,00 €
  • Robert Haas [2016]
    14,50 €
  • Otto Wagner [2018]
    50,00 €
  • Mit Haut und Haar [2018]
    29,00 €
  • Wo Dinge wohnen [2019]
    19,00 €
  • Im Schatten von Bambi [2020]
    34,00 €
  • Augenblick! [2022]
    39,00 €
  • Auf Linie [2021]
    34,00 €
  • Atelier Bauhaus, Wien [2022]
    45,00 €
  • Als homosexuell verfolgt [2023]
    25,00 €
  • Johann Bernhard Fischer von Erlach [2023]
    28,00 €
  • Shopper
    19,00 €
  • Walfisch Poldi
    39,00 €
  • Roter Igel
    29,00 €
  • Der schmeckende Wurm
    49,00 €
  • Rolltierchen
    39,00 €
  • Briefbeschwerer
    12,00 €
  • Geschirrtuch
    15,00 €
  • Kappe
    15,00 €
  • Poster Am Gänsehäufel
    5,00 €
  • Poster Neusiedlersee
    5,00 €
  • Poster Trude Fleischmann
    5,00 €
  • Poster Klimt
    5,00 €
  • Poster Ampelfrau
    0,00 €
  • Poster Oldie
    5,00 €
  • Poster Dame in Gelb
    5,00 €
  • Poster Emilie
    5,00 €
  • Poster Stiegenboy
    5,00 €
  • Postkartenset Wien Museum
    18,00 €
  • stopptanzstill! [2023]
    18,00 €
  • Momentaufnahme Wien [2023]
    24,00 €
  • Wien Museum / Neu [2023]
    35,00 €
  • Es geht nicht um schön [2023]
    28,00 €
  • Mixed Doppel [2023]
    15,00 €
  • 2000er [2023]
    45,00 €
  • Big Bag
    79,00 €
  • Box Bag
    45,00 €
  • Räucherwerk
    7,50 €
  • Federpenal
    19,20 €
  • Geschenkbox
    9,90 €
  • Rossharnisch für Spielpferde
    19,00 €
  • Met Candle Light
    85,00 €
  • Nuppenglas
    29,00 €
  • Chalupars
    33,00 €
  • Kinder Back-Set
    32,00 €
  • Honigbär
    9,40 €
  • art postal Wien Serie
    45,00 €
  • Notizheft mit Bleistift
    11,00 €
  • Notizheft-Set
    18,00 €
  • Notizheft-Set
    18,00 €
  • Bettelarmband mit Anhänger
    49,00 €
  • Schlüsselanhänger
    27,00 €
  • Keramikbecher
    19,00 €
  • Poster Wiener Typen
    5,00 €
  • Poster Riviera
    5,00 €
  • Mixed Doubles [2023] Engl.
    15,00 €
  • Notizbuch Hardcover - Meine Geschichten
    19,50 €
  • trude & töchter Waffelschokolade 120g
    12,90 €
  • Jahreskarte Vollpreis
    29,00 €
  • Jahreskarte ermäßigt
    21,00 €
  • Postkartenset Fischer von Erlach
    5,50 €
  • Fischer von Erlach - Palmyra
    45,00 €
  • Fischer von Erlach - Ägyptische Vasen
    49,00 €
  • Schneekugel Karlskirche
    28,00 €
  • Fischer von Erlach - Follies 1694
    44,00 €
  • Fischer von Erlach Poster
    5,00 €
  • Skizzenblock Fischer von Erlach
    12,00 €
  • Der Wiener Prater [2024]
    19,00 €
  • The Vienna Prater [2024]
    19,00 €
  • Der Wiener Prater - Labor der Moderne [2024]
    45,00 €
  • Siebdruck Plakat - Walfisch Poldi
    39,00 €
  • Siebdruck Plakat - Walfisch Poldi in Gold
    59,00 €
  • Elfriede Mejchar [2024]
    39,90 €
  • In gutem Glauben erworben [2024]
    40,00 €
  • Secessionen [2024]
    45,00 €
  • Secessions [2024] Engl.
    45,00 €
  • Edition Manuel Skirl - Wiener Gewässer
    85,00 €
  • Dame in Gelb
    115,00 €
  • POSTER Secessionen
    5,00 €
  • Rami Tee Set
    49,00 €
  • Dossier Kolo Moser
    7,00 €
  • Dossier Andri
    7,00 €
  • ABC / DBC Tasse
    69,00 €
  • Klimt / Emilie Schlüsselanhänger
    34,00 €
  • Klimt T-Shirt
    38,50 €
  • Emilie Flöge
    69,00 €
  • Raub [2024]
    14,90 €
  • Prater-Panoramabild Puzzle
    29,00 €
  • Favoritenstraße 60
    12,00 €
  • Für Schnee einmal schütteln [2024]
    18,00 €
  • Klima wandelt Wien [2024]
    28,00 €
  • Schneekugel Walfisch Poldi
    24,00 €
  • Kerze Punschkrapferl
    12,00 €
  • Schal Schmeckender Wurm aus Merinowolle
    49,00 €
  • Holzmagnet Wien Museum
    10,90 €
  • LEGO Walfisch Poldi
    29,00 €
  • Muff mit Kordel-Henkel
    99,00 €
  • Poster Winter in Wien
    5,00 €
  • DIY-Rossharnisch
    25,00 €
  • Mixed [2024]
    22,00 €
  • Poster Mixed
    5,00 €
  • Wiener Realismus nach 1950 [2025]
    35,00 €
  • 96,56 Gramm und ein Bleistift
    19,00 €
  • Care-Box
    55,00 €
  • Bambi Pinnwand
    27,00 €
  • Poster Kontrollierte Freiheit
    5,00 €
  • Kontrollierte Freiheit [2025]
    29,00 €
  • Badetuch
    49,00 €
  • Anatomie einer Metropole [2025]
    49,00 €
  • Poster Eisenbeton
    5,00 €
  • Rätselralley. Der Schlüssel zum Museum
    35,00 €
  • © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum