• Archiv
    Archiv

    Lange nicht gesehen

    20. Juni – 30. August 2007

    Lange nicht gesehen

    20. Juni – 30. August 2007
  • Die Ausstellung Lange nicht gesehen. Begegnungen mit dem Museum auf Abruf zeigt eine besondere Auswahl an Kunstwerken aus der Sammlung der Kulturabteilung der Stadt Wien, die erstmals in ihrer neuen Ausstellungsfläche - dem Museum auf Abruf - Felderstraße 6-8, Wien 1, präsentiert wird. Die Schau umfasst ungefähr 80 KünstlerInnen und reflektiert die lange Geschichte der Sammlung mitsamt ihrer sozialen und kulturellen Verantwortung. Lange nicht gesehen steht für bekannte, zum Teil jedoch vergessene Tendenzen, Zugänge und KünstlerInnenpositionen und versucht einen Prozess des Umdenkens, der Neuerfassung in öffentlichen Sammlungen zu initiieren. Sie veranschaulicht sowohl die Vielfalt an künstlerischen Ideen, Ausdrucksweisen und KünstlerInnenpositionen, als auch in der Sammlung vertretene kritische Strömungen, die die aktuelle Kunstszene und das Leben in der Stadt reflektieren. Lange nicht gesehen stellt eine markante Wende in der öffentlichen Wahrnehmung des Museums auf Abruf dar - die Verlagerung des  Hauptaugenmerks von der "Archivierung" der Kunstszene auf Partizipation am komplexen Aufbau eines kunst- und kulturrelevanten Renommees.

    Mit Arbeiten von: _fabrics interseason, a room of one´s own, Ulrike Aigner, Siegfried Anzinger, Anna Artaker und Meike Schmidt-Gleim, Fatih Aydogdu, Josef Bauer, Pirmin Blum, Günter Brus, Josef Dabernig und Isabella Hollauf, Gunter Damisch, Ricarda Denzer, Carola Dertnig, Deutschbauer & Spring, Ines Doujak, Christian Eisenberger, VALIE EXPORT, Rainer Ganahl, Gelitin, Franz Graf, Marianne Greber, Franz Hubmann, Susanne Jirkuff, Martin Gostner, Anna Jermolaewa, Ruth Kaaserer, Leopold Kessler, Florian Knispel, Julius Koller, Kiki Kogelnik, Brigitte Kowanz, Elke Krystufek, Andreja Kuluncic, Maria Lassnig, Gerda Leopold, Ernst Logar, Constantin Luser, Mara Mattuschka, Dora Maurer, Ursula Mayer, Moucle Blackout, Otto Muehl, Markus Muntean, N.I.C.J.O.B., Hermann Nitsch, Walter Obholzer, Josef Polleross, Markus Proschek, Jonathan Quinn, Arnulf Rainer, Susanne Riegelnik, Isa Rosenberger, Adi Rosenblum, Gabriele Rothemann, Klaus Scherübel, Kamen Stoyanov, David Thorne, Magda Tòthovà, Martin Walde, Harry Weber, Peter Weibel, Lois Weinberger, Lawrence Weiner, Franz West und Herbert Brandl, Julia Willms, Erwin Wurm, Jun Yang, Othmar Zechyr, Heimo Zobernig

    Zur Ausstellung ist der Katalog Lange nicht gesehen erhältlich.

    © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum