• Archiv
    Archiv

    Großstadt im Kleinformat

    Die Wiener Ansichtskarte

    4. Mai – 24. September 2023

    Großstadt im Kleinformat

    Die Wiener Ansichtskarte

    4. Mai – 24. September 2023
  • Ansichtskarten erscheinen einem oft als ein altmodisches Alltagsobjekt. Doch sie gehören zu den prägenden Massenmedien der Moderne. Ihre sprunghafte und weltweite Verbreitung um 1900 bewirkte eine Art ‚Bildrevolution‘ und machte die illustrierte Postkarte praktisch zum ersten globalen Bildmedium schlechthin. Bis heute spielen Postkarten für die Wahrnehmung, Repräsentation und Dokumentation der Stadt eine wichtige Rolle. 

    Die Ausstellung unternimmt erstmals den Versuch, die Geschichte der Ansichtskarte in Wien umfassend zu zeigen. Der Fokus liegt auf Abbildungen und Darstellungen der Stadt, ihrer Straßen, Plätze und Gebäude. Anfangs war die Ansichtskarte mehr als ein Vermittler touristischer Grußbotschaften und zentraler Sehenswürdigkeiten: Sie zeigte auch Nebengassen und Wirtshäuser der Vorstadt, hielt wichtige aktuelle Ereignisse fest und wurde gern als Serie in Alben abgelegt. Erst in der Folge wurde sie zum reinen Träger kitschiger Motive im Massentourismus. 

    Die Ausstellung fragt nach den (Wien-)spezifischen medialen Eigenschaften und Entstehungsbedingungen der Ansichtskarte als Kommunikations- und Werbemittel, als Sammelobjekt und Kunstform. Wie hat sie sich im Laufe von über 100 Jahren verändert? Welche Bilder der Stadt hat sie transportiert? Welche Versuche gibt es heute, sie neu zu adaptieren? Nicht zuletzt wird der Frage nachgegangen, welche Ähnlichkeiten dieses traditionelle Medium mit Bild- und Text-Nachrichten in modernen Social Media besitzt.

    Die Ausstellung basiert auf der Ansichtskartensammlung des Wien Museums, ergänzt um zahlreiche, auch dreidimensionale Leihgaben aus  Privatsammlungen (W. Lukan, H. Seemann) sowie dem Technischen Museum Wien.

    Eintauchen in die Welt der Ansichtskarten: Das digitale Wien Museum Magazin begleitet die Ausstellung „Großstadt im Kleinformat“ mit einer Serie von vertiefenden Beiträgen zu Themen wie Motivik, Drucktechniken, Sammeln und Kommunikation.

     

    Sämtliche Kapiteltexte der Ausstellung finden Sie hier.

     

    Kurator Sándor Békési 

    Kuratorische Mitarbeit Andreas Gruber, Tobias Hofbauer, Christine Koblitz, Ursula Storch, Elke Wikidal

    Fachberatung Walter Lukan, Helfried Seemann
    Ausstellungsarchitektur Christian Sturminger 
    Ausstellungsgrafik Cati Krüger

  • „Besonders sichtbar gemacht wird die Vergangenheit anhand von Wiener Plätzen, Straßen und Gassen abseits der Attraktionen wie Stephansdom, Riesenrad und Graben sowie durch in den Jahrzehnten verschwundene oder vergessene Orte der Stadt.“
    Kronen Zeitung, 04. Mai 2023


  • „Diese Ansichtskarte hat eine „bunte“, lebhafte Geschichte seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, und das Wien Museum […] zeichnet diese mit gut 700 kleinteiligen und vielfältigen Objekten nach. Es gibt dabei unendlich viel zum Schauen…“
    Online Merker, 05. Mai 2023


  • „Während Sehenswürdigkeiten […] noch heute zu den beliebtesten Wiener Postkartenmotiven zählen, umfasst die Ausstellung auch Abbildungen von lange in Vergessenheit geratenen Gassen, Parks und Plätzen.“
    wien.orf.at, 04. Mai 2023


  • „Das Instagram der Jahrhundertwende. Mit der Ausstellung „Großstadt im Kleinformat“ widmet sich das Wien-Museum am Nebenstandort Musa der Kulturgeschichte der Ansichtskarte […].“ 
    Der Standard, 17. Mai 2023


  • (...) die Ansichtskarten berichten nicht nur von der Stadttopographie. Sie erzählten auch von großen Ereignissen. Von Katastrophen wie dem Brand der Rotunde etwa. Oder auch vom Einsturz der Wiener Reichsbrücke. Auch diese Sujets sind in der Ausstellung zu sehen.

    Die Presse: Schaufenster, 28. April 2023


  • Auch eine Erkenntnis der Schau: Es gab eine Zeit, als Autos in Bilder hineinretuschiert wurden, heutzutage müssen sie hingegen weichen, um der geschönten Tourismus-Ästhetik gerecht zu werden.
    Wiener Zeitung, 4. Mai 2023
     


  • Viele Karten um 1900 inszenierten eine bürgerliche Idylle 'und prägten damit die Selbst- und Fremdwahrnehmung der Stadt', heißt es in der Ausstellung. (...) Das Wien Museum präsentiert aktuell Motive einer Großstadt im Kleinformat.
    Süddeutsche Zeitung, 25. August 2023


  • © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum