• Ein verzerrtes Spiegelbild von zwei Personen im Spiegelkabinett.
    Kategorie: Gratis
    Kategorie: Event
    Kategorie: Open House
    Kategorie: Allgemeine Programme

    Open House – Führung & Vorträge

    Kategorie: Gratis
    Kategorie: Event
    Kategorie: Open House
    Kategorie: Allgemeine Programme

    2. Mai 2025, 16:30 — 20:00

    Pratermuseum, 1020 Wien, Prater 92 (Straße des 1. Mai)

    Open House – Führung & Vorträge

    2. Mai 2025, 16:30 — 20:00

    Pratermuseum, 1020 Wien, Prater 92 (Straße des 1. Mai)
  • Am ersten Maiwochenende öffnet das Pratermuseum seine Türen und lädt zu einem besonderen Open-House-Wochenende ein! Mit spannenden Vorträgen am Freitagabend, mit Führungen über die Geschichte des Praters (Samstag & Sonntag auch auf Englisch und am Sonntag für Kinder!) bis zur Architektur des Pratermuseums. Den krönenden Abschluss bildet am Sonntagabend ein Konzert mit Karl Ratzer & Band. Der Eintritt und alle Programme sind gratis!

     

    Tagesprogramm Freitag, 2. Mai 2025:


    16.30: Kurator:innenführung
    Mit Werner Michael Schwarz und Susanne Winkler

    keine Anmeldung erforderlich

     

    18.15 – 19:00: Vortrag: Der Psychoanalytiker im Wurstelprater  
    Helmuth Figdor, einst Praterkind, heute Psychoanalytiker, Dozent an der Universität für Musik und darstellende Kunst.

    Was macht den Zauber des Praters eigentlich aus? Woher kommt die Begeisterung des Kindes, sich am Rücken von Holzpferden, in Kutschen, Miniautos oder Straßenbahnwaggons im Kreis zu drehen? Woher das Vergnügen, sich in der Geisterbahn von Gerippen und Monstern erschrecken zu lassen? Oder sich in Labyrinthen zu verirren? Sich rütteln und durch die Luft schleudern zu lassen? Und vielleicht besonders verwunderlich: Was treibt Menschen an, sich auf Achter- und Loopingbahnen freiwillig der Angst auszusetzen, zu fallen, abzustürzen?
    Der Prater übte für mich als Kind stets einen großen Zauber. Und etwas von diesem Zauber spüre ich auch noch als Erwachsener. Diesem Zauber versuche ich auf die Spur zu kommen…

    Zur Anmeldung

     

    19.15 – 20.00: Vortrag: Karrieren eines Wieners: Der Kasperl. Vom Freigeist, Republikaner und Nazi zum Kinderliebling
    Elsbeth Wallnöfer, Volkskundlerin und Autorin.

    Der Kasperl ist, was der Prater ist: Ein Wiener. Seine Karriere begann er als Hanswurst, als Thadädl, als Wurstl. Die einen meinten, er sei ob seines Freigeistes ein Republikaner, andere wiederum befanden, er sei ein Volksbildner und wenig überraschend soll er, nicht nur Konrad Bayer zufolge, auch ein Nazi gewesen sein.
    Wir wissen von H.C. Artmann, dass er magische Kräfte besaß, die es ihm erlaubten, eine Gaslaterne mit einer Tulpe zu erschlagen. Im Wiener Prater, seinem jahrzehntelangen Wohnort hatte er, bevor er im Wohnwagen durch die Bundesländer reiste, mehrere Standorte, die Teil der Architekturgeschichte des Praters sind.
    Karrieren und Charaktere des Kasperls wollen am Ort seiner einstigen Heimstatt nacherzählt werden. Dabei lernen wir ihn als besserwisserisches, störrisches Mitglied unserer Gesellschaft kennen, als menschliche Unruh, als Echo des Volksmauls wie als großen Pädagogisierer kennen.

    Zur Anmeldung

     

    Hinweis: Anmeldung erforderlich für die Vorträge; keine Anmeldung erforderlich für die Kurator:innenführung

    Dauer: 16:30 bis 20 Uhr
    Kosten: Gratis

    Treffpunkt: im Foyer des Pratermuseums
     

    Anfahrt: Öffentliche Verkehrsmittel, Auf Google Maps zeigen

     

    Abbildung: Pratermuseum, Foto: Herta Hurnaus

    Newsletter

    Wir halten Sie auf dem Laufenden.
    © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum