• Archiv
    Archiv

    Die 90er Jahre

    25. April 2018 – 20. Januar 2019

    Die 90er Jahre

    25. April 2018 – 20. Januar 2019
  • Zeit des Umbruchs in Europa – der Eiserne Vorhang war gefallen, der Kalte Krieg vorüber. Die Globalisierung schritt rapide voran und rückte Wien näher an das internationale Geschehen. Die Kunst spiegelte diese Situation in exemplarischer Weise wider, Wien avancierte zum Mittelpunkt einer sich nach Osten öffnenden europäischen Kulturszene. Diversität in allen künstlerischen Medien erwies sich als wesentliches Merkmal des Jahrzehnts.

    Die Ausstellung „Die 90er Jahre“ zeigt im Wien Museum MUSA in drei aufeinander­folgenden Aufzügen mit insgesamt 255 Werken von 245 KünstlerInnen ein Pano­rama der damaligen Wiener Kunstszene in noch nie da gewesener Breite. Mittels verschiedenster bildnerischer Medien – wie etwa Malerei, Skulptur, Fotografie, Performance­ oder Videokunst – werden Fragestellungen zu Politik, Vergangenheits­aufarbeitung, Umwelt, Xenophobie und Gender dabei ebenso verhandelt wie Kitsch und Ironie.

    Mit den 90er Jahren umfasst die Reihe der Jahrzehnteausstellungen des MUSA, die einen Querschnitt durch eine der größten Sammlungen zeitgenössischer Kunst Österreichs darstellt, nun schon ein halbes Jahrhundert.

    Kurator:innen:
    Brigitte Borchhardt-Birbaumer, Berthold Ecker

     

     

    Die 90er Jahre
    Eine Ausstellung in drei Aufzügen:


    1. Aufzug – Ein Wiener Diwan           
    25. April bis 1. Juli 2018

    2. Aufzug – Subversive Imaginationen   
    12. Juli bis 30. September 2018

    3. Aufzug – Mobile Kunst im mobilen Markt   
    11. Oktober 2018 bis 20. Jänner 2019

  • „Die 1990er-Jahre aus der Sicht der Kunst: Das Wiener MUSA hat seinen aktuellen Überblick zur lokalen Kunstgeschichte als Dreiteiler angelegt. Sehr vielfältig, sehr bunt, sehr entgrenzt!“
    Der Standard, Roman Gerold, Printausgabe, 3.5.2018


  • „Die Neunziger Jahre“: Das MUSA zeigt die Wiener Kunstszene einer spannenden Ära. […] Das neue In-die-Mitte-Rücken Wiens in einem 90er-Jahre-Europa hat dem ersten Akt den Titel „Ein Wiener Diwan“ beschert.“ Wiener Zeitung, Christina Böck, Printausgabe, 25.4.2018


  • „Reise in die Zeit, als der DJ ins Museum kam […] Die Schau „Die 90er Jahre“ nähert sich nun in Etappen den Nineties: Bis Jänner werden in drei Aufzügen insgesamt 255 Arbeiten von 245 Namen gezeigt.“ Der Falter, Nicole Scheyerer, Printausgabe, 25.4.2018


  • „Ein vielfältiger Diskurs – Die Ausstellung „Die 90er Jahre“ zeigt im Wien Museum MUSA in drei aufeinanderfolgenden Aufzügen mit 255 Werken von 245 Künstlern ein Panorama der Wiener Kunstszene in noch nie da gewesener Breite.“ Kronen Zeitung, Florian Krenstetter, Printausgabe, 4.5.2018


  • „Das MUSA zeigt die Kunst der 90er-Jahre bis Ende des Jahres in epischer Breite. […] Die Schau ist umfangreich, bietet einen hohen Schauwert.“
    Raiffeisen Zeitung, Jonas Vogt, Printausgabe, 9.5.2018


  • © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum