Die Mitnahme eines Assistenzhundes ist gestattet. Freier Eintritt für Begleitpersonen.
Ein Audioguide in Deutsch und Englisch ist vorhanden.
Virgilkapelle und weitere Ausstellungsräume.
Ganz Wien ist Kurzparkzone.
Nächste Parkgarage:
Parkhaus City Stephansplatz/Schulerstraße
Nächste Parkplätze für Menschen mit Behinderungen:
Singerstraße 7
Strobelgasse 1
Goldschmiedgasse 7a
Die Virgilkapelle ist mit Hilfe der Lifte der Wiener Linien barrierefrei zugänglich.
Mit dem Lift Stephansplatz/Haas-Haus erreicht man zunächst den Kassa- bzw. Shop-Bereich. Mit dem U-Bahn-Lift erreicht man die Ebene U3 (Richtung Simmering) mit dem barrierefreien Zugang zur Virgilkapelle. Bitte kaufen Sie zuerst Ihr Ticket und informieren Sie die Mitarbeiter:innen vor Ort, dass Sie den barrierefreien Zugang benützen möchten. Der Ausstellungsbereich und die Kapelle sind stufenfrei und mit dem Rollstuhl/Kinderwagen befahrbar.
Dieser Plan liegt auch an der Kassa auf.
Im Bereich um den Stephansplatz befinden sich mehrere Parkplätze für Menschen mit Behinderungen, so etwa in der Singerstraße 7 sowie 12-16 und in der Spiegelgasse 3-11.
Der nächste Busparkplatz ist am Franz-Josefs-Kai. Über die aktuell gültigen Regelungen für Parken sowie Ein- und Ausstieg informiert die WienTourismus B2B Website. 
Essen und Trinken sind in den Ausstellungsräumen nicht gestattet.
Fahrradabstellplätze befinden sich am Stephansplatz.
Gerne dürfen Sie in unseren Museen für private Zwecke fotografieren oder filmen. Zum Schutz unserer Objekte bitte ohne Blitz, Stativ oder Selfiestick. Ausgenommen sind Objekte, die mit einem durchgestrichenen Fotoapparat markiert sind.
Garderobenhaken befinden sich im Eingangsbereich (keine Haftung).
Alle Besucher:innen sind zur Einhaltung der Hausordnung verpflichtet.
Die Virgilkapelle ist mit Hilfe der Lifte der Wiener Linien barrierefrei zugänglich.
Es gibt keine eigene Kinderwagenabstellfläche. Die Virgilkapelle und die Ausstellungsbereiche sind über die Lifte zugänglich. Kinderwägen dürfen bei entsprechenden Platzkapazitäten in den Ausstellungsbereich mitgenommen werden. Das Personal an den Ticketkassen gibt darüber Auskunft.
Eine kleine Auswahl an Produkten mit Wien-Bezug wird an der Kassa angeboten.
Zwei Sitzbänke befinden sich im Ausstellungsbereich.
Ausstellungstexte sind in Deutsch und Englisch erhältlich.
Toiletten der Wiener Linien befinden sich auf der Eingangsebene (Kosten: 50 Cent) inkl. barrierefreier Toilette.
Vom Kassenbereich führt eine Wendeltreppe mit 23 Stufen in die Virgilkapelle.
Schwingtüren mit einer Durchgangsbreite von über 90 cm.
WLAN ist nicht vorhanden.
Über den Eingang zur U-Bahn-Station Stephansplatz gegenüber dem Stephansdom. Die Virgilkapelle ist mit Hilfe der Lifte der Wiener Linien barrierefrei zugänglich.