Buchcover

Rettet die Böden – ein Plädoyer für nachhaltige Raumentwicklung

14. November 2024, 18:30

Wien Museum, 1040 Wien, Karlsplatz 8

Rettet die Böden – ein Plädoyer für nachhaltige Raumentwicklung

14. November 2024, 18:30

Wien Museum, 1040 Wien, Karlsplatz 8
Kategorie: Gratis
Kategorie: Buchpräsentation
Kategorie: Allgemeine Programme

Bodenschutz ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Zu viel fruchtbarer und lebensspendender Boden wird täglich durch die wachsende Inanspruchnahme für Bauland und Infrastruktur teilweise unwiederbringlich zerstört. Politisches und gesellschaftliches Handeln ist dringend erforderlich, um dieses Problem zu lösen. 

 

Doch worin besteht dieses Problem? Was läuft schief? Welche Konsequenzen hat der Bodenverbrauch für uns? Was ist nun genau zu tun? Welche Barrieren sind zu überwinden? Und warum betrifft dieses Thema uns alle – in Wien, Österreich und Europa?
 
Gernot Stöglehner, Universitätsprofessor für Raumplanung an der Universität für Bodenkultur Wien, geht diesen Fragen in fundierten Analysen nach. Er zeigt Lösungswege auf und legt dar, wie Maßnahmen gegen den Bodenverbrauch genutzt werden können, um unser Leben und unsere Gesellschaft nachhaltiger und zukunftssicherer zu gestalten – und dabei langfristig die Lebensqualität zu verbessern.

 

Das Gespräch führt Wetterexpertin und ORF Moderatorin Christa Kummer.

 

„Rettet die Böden: Ein Plädoyer für nachhaltige Raumentwicklung“ erschien im Falter Verlag.

 

Hinweis Anmeldung erforderlich

Dauer ca. 90 Minuten

Kosten Gratis

Treffpunkt Im Veranstaltungsraum, 3. OG

 

Anfahrt

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Auf Google Maps zeigen

 

Abbildung

Buchcover: Gernot Stöglehner, Rettet die Böden: Ein Plädoyer für nachhaltige Raumentwicklung © Falter Verlag

Anmeldung




Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden.
© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum