Vermittlung
- Funktion 1
- Dienstag bis Freitag, 9:00–13:00
- Telefon
- +43 1 505 87 47 85180
- vermittlung@wienmuseum.at
Wien Museum
Schulstufe 8-12
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Vor rund 100 Jahren entwickelten Otto Neurath und seine Kolleg:innen eine Bildsprache, die komplexes Wissen „auf einen Blick“ verständlich und für alle zugänglich machen sollte. In einer Zeit großer Umbrüche wollten sie die Welt der Wissenschaft und der Politik so erklären, dass alle Menschen sie begreifen können. Ihr Ziel: Wissen für alle, als Grundlage um in der Demokratie mitsprechen und handeln zu können.
Warum verstehen wir bestimmte Symbole auch nach 100 Jahren noch? Und wie nutzen wir Bilder, wenn wir uns neues Wissen aneignen?
In der dialogischen Führung tauchen wir in die Welt der Isotype ein, der Bildsprache Neuraths. Gemeinsam analysieren wir, was auf den Bildern zu sehen ist und welche Bedeutung in ihnen steckt. Wir reflektieren unseren eigenen Umgang mit Bildern und der Aneignung von Wissen. Welche Bildsprachen begegnen uns heute, wenn wir uns informieren? Welche Bilder erscheinen uns verlässlich – und wo lohnt es sich, genauer hinzusehen?
Dauer: ca. 60 Minuten
Bitte beachten Sie, dass während des Workshops die Aufsichtspflicht der Begleitpersonen (Lehrer:in oder externe Begleitperson) bestehen bleibt. Ab einer Gruppengröße von 20 Personen soll die Schulklasse bzw. Gruppe von mindestens zwei Lehr- bzw. Aufsichtspersonen begleitet werden.
Treffpunkt 15 Minuten vor Beginn des Programms im Eingangspavillon
Jacken und Taschen können im Eingangspavillon verstaut werden
Mitgebrachtes Essen und Trinken kann im Pavillon oder in den Ateliers verzehrt werden