Dialogführung

Wien wird Metropole

Wien Museum

1040 Wien, Karlsplatz 8

In den Jahrzehnten vor 1900 blieb in Wien kein Ziegel auf dem anderen. Die Stadt war die größte Baustelle Europas – Gassen wichen Boulevards, Stadt- und Straßenbahn begannen die Menschenmassen zu transportieren und neue Wasserleitungen sorgten für eine saubere Stadt. In dieser Dialogführung befassen wir uns mit dem Fundament der Großstadt Wien und fragen uns: Welche Vorstellungen einer lebenswerten Zukunft standen am Beginn des großen Umbaus, der durch das Schleifen der Stadtmauern eingeleitet wurde? Wem sollte er ein gutes Leben bringen und welche Bedeutung hat er für die Stadt von heute?

 

Dauer
ca. 60 Minuten

Auschnitt der die Donau, Brücken, Boote und Fabriksgebäude zeigt
Anton Hlaváček: Die Kaiserstadt an der Donau - Wien vom Nußberg (Ausschnitt), 1884 | Foto: TimTom, Wien Museum

Kontakt und Information

© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum