Tillman Kaiser
If 6 was 9
1. Juni – 30. Juni 2005
Tillman Kaiser
If 6 was 9
Startgalerie
Aktuelle Öffnungszeiten
Wo sind die großen Utopien hin verschwunden? Collageartig setzten sie sich in Tillman Kaisers Arbeiten jedenfalls wieder zusammen, einzelne Versatzstücke überlagern sich zu meist symmetrischen Kompositionen. Die Elemente setzen sich auf der einen Seite aus Motiven der Architekturgeschichte zusammen (z. B. Bauten von Le Corbusier, I. M. Kadri oder des Bauhauses), auf der anderen Seite sind es Ausschnitte aus Zeitungen, denen er die Protagonisten seiner Bilder entnimmt. Einzelne Motive tauchen immer wieder in seinen Arbeiten auf. Basierend auf der Technik des Siebdrucks bannt Kaiser die Elemente sukzessive auf die Leinwand. Verbunden mit ein wenig Malerei entstehen Werke, die in ihrer Bildsprache an – wie er selbst sagt – »gescheiterte Utopien« erinnern, angelehnt an das Bild einer »Zukunft, wie sie sich in der Vergangenheit vorgestellt wurde«.
Kurzbiographie
Tillman Kaiser 1972 geboren in Graz | 1993–1998 Akademie der bildenden Künste, Wien (F. Hundertwasser, H. Schmalix)
Ausstellungen (Auswahl)
2000 SOHO in Ottakring, Wien | Galerie Schafschetzy, Graz | »perspektiven«, ars mobilis, Wien | 2001 SOHO in Ottakring, Wien | 2002 »Scherenschnitte«, layr:wüstenhagen zeitgenössische Kunst, Wien | SOHO in Ottakring, Wien | Kunstverein Supersaat, Wien | kunst:architektur, layr:wüstenhagen zeitgenössische Kunst, Wien | »Ausgewählt«, IG Bildende Kunst, Wien | 2003 artlab siemens, Wien | contor, Wien | kunst wien | layr:wüstenhagen zeitgenössische Kunst, Wien | 2004 pool – stipplhaslergodrickaiser, Wien | betonsalon, Paris | 2005 viennAfair, Wien
Kontakt: