Thea Moeller
Adria Zement
11. April – 8. Mai 2014
Thea Moeller
Adria Zement
Startgalerie
Aktuelle Öffnungszeiten
In der Ausstellung wird eine eigens für die Startgalerie konzipierte, raumgreifende Installation zu sehen sein, die sich auf architektonische Teile von Baustellen, Schwimmbecken oder Tank stellen bezieht. Die skulpturalen Elemente bestehen aus handelsüblichen Industrie produkten, die meist mit Bitumen, Kunststoff und Farbe behandelt werden. Durch eine prekäre Bauweise wird Instabilität provoziert oder vorgetäuscht.
Kurzbiographie
Thea Moeller Geboren 1985 in Hannover | Lebt und arbeitet in Wien | 2008–2010 Studium an der Akademie der bildenden Künste Nürnberg/GER | Seit 2010 Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien
Ausstellungen (Auswahl)
2014 Garage Inc. zumikon lounge, Nürnberg/GER | rigid/frigid, Lenikus Studios, Wien | 2013 oil on canvas, Christian Andersen, Kopenhagen/DEN | Betonfeld fehlt, Ve.Sch, Wien | 2012 structure is a place on earth, W:end:y, Wien | Falke Heimat Killer | Killer Killer Pool | Pool Pool Party, Löwenherzgasse, Wien | space house neu bau, die vitrine, Nürnberg/GER | 2011 Tante Karl, Burgggasse 124, Wien | 2010 Benu | Blue Banana, Schnellbahnviadukt Praterstern, Wien
Publikationen
2013 Elisabeth Greinecker und Julian Turner (Hrsg.), panel Nr 6 | Martin Vesely, Ludwig Kittinger, Franz Zar (Hrsg.), Ve.schheft Nr 16 | von Karoline Dausien (Hrsg.), Magazin
Kontakt:
thea.moeller@gmx.net | www.theamoeller.de
Grube, 2012 | ca 3,5 x 3,5 x1,7m
Stahlrohre, Schalungsplatten, Spanngurt, Betonpulver, Plastikfolie
Die Konstruktion markiert die Umrisse einer Baugrube ohne die begrenzenden Wände, sie muss also in sich stabilisiert werden.
Schaufensterarchitektur, 2010 | Blue Banana, Benu / Wien
Dachlatten, Bitumenbahnen, Folie, Scheinwerfer, Neonleuchte
Die beiden Holzrahmen sind schräg in das Schaufenster gestemmt, sodass die Scheibe im rechten Winkel nach oben gedrückt wird. Ein Rahmen ist vorne mit Dachpappe verkleidet, der andere schließt an den Seiten mit schwarzer Folie ab. Im selben Fußgängerdurchgang unter der S-Bahn am Praterstern, befinden sich außerdem ein Pizzaservice und eine kleine Bar.
fx, 2013, Wien
verzinkte Stahlrohre, Bitumenbahnen, Lack, beschichtete Spanplatten
Eine Platte- halb mit einer lachierten Dachbahn bedeckt- wird von drei Rohren in die Mitte des Raumes in eine schräge Position gedrückt. Mit einer weiteren Stange wird sie nach hinten verankert. Das Gewicht zur Stabilisation besteht aus mehreren hintereinander gestaffelten Platten die miteinander verbunden sind. Die Oberfläche der Platten-eine mittelgraue Beschichtung- wird häufig als billiges Inneneinrichtungsmaterial verwendet. Die Konstruktion wirkt dadurch wie ein deplatziertes oder unbenutzbares Einbaumöbel.