Robert F. Hammerstiel
Photographien
8. Januar – 5. Februar 1987
Robert F. Hammerstiel
Photographien
Startgalerie
Aktuelle Öffnungszeiten
"Dieser Abschied, mit seinen schmalen zurückgelassenen Formen: Wolkengestänge, Luftleitern, von der Erwartung bis ins Ungewisse, Brücken auch, übers Meer, über den Strand gelegt, Schattenlinien; die Wachtürme einer einst bewohnen Siedlung."
Heinz Janisch
Robert F. Hammerstiels Photosequenzen "Rimini 1-3" vermitteln verschiedene formale Lösungen zu einem stets gleichen Thema: den jahreszeitliche bedingten Seinzuständen eines Adria-Strandes. Teil 1 offenbart in Schwarz-Weiß winterlich unbelebte Aspekte der Schäbigkeit einer kommerzorientierten Ferienarchitektur. Den gleichen farbigen Bildausschnitt bevölkern im Sommer sonnenungrige Touristen, doch das knallige, farbige Urlaubsfoto entlarvt im Wechselspiel am Winterbild den Massentourismus als erschreckende Kulturlosigkeit.
Rimini 2 hat Betriebsamkeit der Menschen aus den Bildern verbannt, dafür aber den Himmel über dem Meer und seine Stille okkupiert. Ein sanfter Dialog zwischen Wolken, Wind und himmelwärts ragendem Menschenwerk setzt sich über irdischen Trubel hinweg. Im 3. Teil greift Hammerstiel die Farbe wieder auf. Es sind subtile, pastellartige Pointierungen im grauen Licht des Februar. Doch die Ästetik der Stille ist gefährdet. Der nächste Sommer kommt gewiß.
Woglfang Hilger
Kurzbiographie
Robert F. Hammerstiel, geborten am 21. Oktober 1957 in Pottschach/NÖ | seit 1976 in Wien lebend | Studien der Germanistik und Photographie | Kameraassistent | eigene Filmarbeit "Im Schatten des Kreidetuchbaumes" (zusammen mit Heinz Janisch) | 1985 Photoband "An Bord", Verlag NÖ, Pressehaus, St. Pölten | Theodor Körner- Preis | Anerkennungspreis der NÖ. Landesregierung | Staatspreis für den Photoband "An Bord" | zahlreiche Personalausstellungen u.a. in Paris, Zürich, Rom, BRD, Österreich
Kontakt:
1060 Wien, Otto Bauer-Gasse 18/17
Tel.: 5779313