• Archiv
    Archiv

    René Steininger und Christian Hasenauer

    Metastasen

    22. März – 18. April 2000

    René Steininger und Christian Hasenauer

    Metastasen

    22. März – 18. April 2000
  • Startgalerie

    1010 Wien, Felderstraße 6–8
    1010 Wien, Felderstraße 6–8

    Aktuelle Öffnungszeiten

    Heute geschlossen

    Das sind Aufzeichnungen eines Denkens, das, fern davon Antworten zu finden - abzuschließen -, sich hervorwagt an die Grundlinien der menschlichen Erfahrung, sich mit wachen Membranen den Paradoxien und Obsessionen eines reflektierenden Lebens aussetzt und immer wieder neu zur Sprache bringt. Auf den Punkt bringt. Konfrontiert werden die Texte mit Arbeiten des Malers Christian Hasenauer, deren hohes Abstraktionsniveau schon andeutet, worum es geht: Um eine differenzierte künstlerische Annäherung, die zwar in eine bestimmte Denk- und Sehweise initiert, aber sie nicht interpretieren oder illustrieren will. So entstand eine offene Arbeit, ein Text- und Bilderbuch mit freien Bezügen und heimlichen Koinzidenzen, ein Experiment mit unsicherem Ausgang. Im Rahmen der Ausstellung sollen die Ergebnisse dieser Begegnung erstmals öffentlich vorgestellt werden. Marie-Antoinette Glaser

    Kurzbiographie
    Christian Hasenauer 1968 geboren in Zell am See | 1992 - 1998 Studium der Malerei und Graphik an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien (prof. A. Fohner) | 1996 Stipendiumaufenthalt in Göteborg, Schweden | 1998 Diplom

    Ausstellungen (Auswahl)
    1991 Hebstsalon, Kunstmuseum Uppsala, Schweden | 1992 SommersaIon, Kunstmuseum Västervik, Schweden | 1993 "Art Protect Rainforest", Galerissimo, Salzburg | "Reaktionen" - junge Künstler in zwei alten Kirchen, Wien | 1994 "Denk Art", Plakatakrion in Sölden | 1995 "Kunst und Politik", Gruppenausstellung in der Säulenhalle des Parlaments | 1996 "Sakralgewand Prototypisches", Gruppenausstellungen im Schloß Hetzendorf, Wien | Kunstverein und Galerien in der Finkenstraße, München | Kunststation Sankt Peter, Köln | 1999 Ausstellung in der Galerie in Stockem | 2000 "Bunker", Gruppenausstellung in Köln und Bratislava

    Kontakt:
    Storchengasse 23/18, 1159 Wien
    Tel.+Fax.: 01/812 47 88
     


    Kurzbiographie
    René Steininger 1970 geboren in Paris | 1988-1997 Studium der Philosophie an der Universität Wien (Prof. Bahr, Prof. Liessmann) | 1997 Dr. phil.

    Kontakt:
    Lascygasse 29/2/15, 1170 Wien
    Tel.: 01/480 59 71

    © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum