• Archiv
    Archiv

    Öllinger/Rainer

    Viel Erfolg

    5. September – 2. Oktober 2014

    Öllinger/Rainer

    Viel Erfolg

    5. September – 2. Oktober 2014
  • Startgalerie

    1010 Wien, Felderstraße 6–8
    1010 Wien, Felderstraße 6–8

    Aktuelle Öffnungszeiten

    Heute geschlossen

    Wir, die Menschen der Generation Y, sind flexibel, denken “kreativ” und haben in jeder Lebenslage Internetzugang. Wir zitieren Adorno, kommen viel herum und sagen “Feedback” statt Kritik. Wir wollen vorwärtskommen, dabei Spass haben und die Welt verbessern. Unser Credo ist Selbstbestimmung.

     

    Wir sehen uns nicht in einem offenen Wettbewerb miteinander, sondern sind im Gegenteil dazu bereit, enge Netzwerke wie doppelte Böden zu spannen. Trotzdem kämpft jeder für sich allein, um seine einzigartige Position, den eigenen “Unique Selling Point” und die damit scheinbar einhergehende Legitimität. Die postmoderne Idee des “anything goes” ist allgemein akzeptiert. Das führt zu einer Toleranz gegenüber so gut wie jeder anderen Position und bedingt, dass man diese nicht mehr bewerten kann. Ein Mangel an Kritik und Diskussion ist die Folge und jeder ist auf sich selbst zurückgeworfen. Mit dem Zwang zur Selbstverwirklichung steigt nicht nur die Verantwortung für die eigene Karriere, sondern auch für das damit eng verbundene Glück. Arbeit und Freizeit verschwimmen miteinander und die viel gerühmte Freiheit, der eigenen Erfüllung nachgehen zu dürfen, entpuppt sich als tückische Falle. Denn es ist das Eine, den verdienten Erfolg die eigene Errungenschaft nennen zu können, die Kehrseite der Medaille offenbart sich in der bedrohlichen Fallhöhe, sollte er wider Erwartens nicht eintreten.

     

    „Viel Erfolg“ ist eine Ausstellung über graue Haare mit Mitte Zwanzig, über den Zwang zur Selbstverwirklichung, über die Hoffnung entdeckt zu werden, über scheinbare Freiheiten und leidenschaftliche Selbstausbeutung.

     

    Die Ausstellung ist ein Parkour der nur einen Weg kennt: Den Weg zum Erfolg.


    Fail CV*
    2014 Casino Luxembourg | Artist Residency / Internship | Superflex / Kunsthalle Exnergasse | Open Call / Startstipendium | Bildende Kunst | BKA / Fohnstipendium / Exuberant Politics | Open Call / Norrköping | Artist in Residence / Projektförderungsantrag | Land Niederösterreich 2013 Turner Prize / Open Call | Galerie 5020 / Land Salzburg | Projektförderung / Szpilman Award / Jerkfilms | Open Call | Emerging Artists / IG Bildende Kunst | Open Call | Wien / Artist in Residence | Land Niederösterreich | Chicago / Oe1 Talentestipendium | Universität für angewandte Kunst / Open Call | Venice Biennale Ideological Guide / Outstanding Artist Award Interdisziplinarität | BMUKK / Startstipendium | BMUKK / Arbeitsstipendium | Universität für angewandte Kunst Wien / MAK Schindler Stipendium / Förderpreis der Stadt Wien / Fohnstipendium / Henkel Art Award / Stiegl Braukunst Edition 2012 Förderpreis der Stadt Wien / Fohnstipendium / Henkel Art Award / Truth Is Concrete | Steirischer Herbst / Artist in Residence | ORF III / NeuNow Festival | ELIA | Amsterdam / Stipendium | Sommerakademie Salzburg / Oe1 Talentestipendium | Universität für angewandte Kunst / Open Call | Freespace-Festival | ´Gegenstimmen´ / Förderpreis für Medienkunst | Land Niederösterreich 2011 Viennale / Szpilman Award / Stiegl Braukunst Edition / Stipendium | Sommerakademie Salzburg 2010 Fred Adelmüller Stipendium
    * gescheiterte Einreichungen und Anträge

    © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum