• O.R. Schatz & Carry Hauser

    Im Zeitalter der Extreme

    28. Januar – 16. Mai 2016

    O.R. Schatz & Carry Hauser

    Im Zeitalter der Extreme

    28. Januar – 16. Mai 2016
    Archiv
  • Mit Otto Rudolf Schatz (1900–1961) und Carry Hauser (1895–1985) sind zwei bedeutende österreichische Maler zu entdecken, die lange im Schatten von berühmten Zeitgenossen wie Schiele und Kokoschka standen. Vorrangig im Bereich der Grafik tätig, wurden sie international wenig ausgestellt. Kriege, Exil und politische Systemwechsel prägten ihre Biografien. Die einzige Konstante bildet der permanente Neuanfang.

    Im Dialog zwischen Schatz und Hauser erschließt sich das breite Spektrum künstlerischer Ausdrucksformen vom Expressionismus und Kubismus über die Neue Sachlichkeit bis hin zum Realismus nach 1945. Bestimmende Themen sind die menschliche Existenz in einem Zeitalter der Extreme und die Großstadt in all ihren Facetten – von pulsierendem Leben bis zu Elend und Isolation.

    Das Wien Museum verfügt über die größte öffentliche Sammlung von Werken beider Künstler. In der Ausstellung werden sie durch hochkarätige internationale Leihgaben ergänzt. Zu sehen sind auch Raritäten aus Privatbesitz wie die eigenhändig gefertigten Künstlerbücher und bislang unbekannte Entwürfe zur Kunst am Bau.

    Kurator:
    Ralph Gleis

    Ausstellungsarchitektur:
    Robert Rüf

    Grafik:
    Manuel Radde

  • „Auf den ersten Blick haben die Maler Otto Rudolf Schatz und Carry Hauser den Zeitstil gemeinsam. […] Kurator Ralph Gleis will die Konfrontation und sucht doch Gemeinsamkeiten neben der Entwicklung durch figurale Strömungen.“ Wiener Zeitung


  • „…chronologisch aufgebaut, entfaltet die Ausstellung ein beeindruckendes Epochenpanorama.“
    oe1.orf.at


  • „Eine Ausstellung, bestückt aus dem reichen Fundus des Hauses und ergänzt durch Leihgaben: Unter dem Titel »Im Zeitalter der Extreme« erinnert das Wien Museum an zwei österreichische Künstler, die schon im Umfeld von Schiele und Co. Ihren eigenen Weg gingen […].“ Kronen Zeitung


  • © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum