• Archiv
    Archiv

    Norbert Wimmer

    Siebdrucke

    11. Februar – 12. März 1987

    Norbert Wimmer

    Siebdrucke

    11. Februar – 12. März 1987
  • Startgalerie

    1010 Wien, Felderstraße 6–8
    1010 Wien, Felderstraße 6–8

    Aktuelle Öffnungszeiten

    Heute geschlossen

    Bunt geht es zu, in Farben und Formen. Alles ist in Bewegung. Sind es nur Momentaufnahmen aus ungemein komplizierten Abläufen? Ein Horror vacui dominiert über das Gewirr von Schollen, Flecken, Spalten, Rissen, Brüchen, Verwerfungen und Schichtungen. Man vermeint zu hören, wie es zwischen und unter den Farben rumort und knirscht. Mit Norbert Wimmer hat sich ein Geologe in der Kunst etabliert.
     

    Seine Kollegen aus der Naturwissenschaft verfremden gewohnte Landkarten zu wunderschönen, abstraktbunten Bildern, und sie wissen genau, daß ihre gelehrten Piktogramme der Erdkruste nur einen winzigen Augenblick im permanent fortschreitenden geologischen Geschehen dokumentieren.
     

    In Wimmers Bildern wird dieser Augenblick von der Lebendigkeit der Farben bestimmt. Er fixiert Momente vielschichtiger Kräftespiele, in denen sich Chaos und naturgegebene Gesetzmäßigkeiten zu einem unentwirrbaren Ganzen vereint haben. Irgendwann soll sich unter solchen Bedingungen das Leben entwickelt haben. Wimmers Kunst ist Produkt eines wohlorganisierten Chaos.
     

    Auch in seiner Arbeitstechnik ist Wimmer ambivalent. Was in aller Flüchtigkeit für temperamentvolle Malerei mit deckenden Farben gehalten werden könnte, weist sich als technisch exzellenter Siebdruck mit bis zu 15 Farben. Wimmer ist ein Perfektionist, der sich gut zu tarnen weiß. Wolfgang Hilger
     


    Kurzbiographie
    Norbert Wimmer, geboren am 8. April 1957 in Pischelsdorf/Oberösterreich | 1976-1982 Studium an der Hochschule Mozarteum in Salzburg und an der Akademie der bildenden Künste in Wien | 1982 Diplom | Seit 1982 Lehrauftrag an der Akademie der bildenden Künste, Meisterschule für Graphik | 1978 Förderungspreis der Salzburger Wirtschaft | 1979 Förderungspreis des Landes Oberösterreich.

    Kontakt:
    1090 Wien, Kolingassce 17/13
    Tel. 3447644

    © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum