• Archiv
    Archiv

    Moussa Kone

    Beziehungsweise

    14. Januar – 12. Februar 2004

    Moussa Kone

    Beziehungsweise

    14. Januar – 12. Februar 2004
  • Startgalerie

    1010 Wien, Felderstraße 6–8
    1010 Wien, Felderstraße 6–8

    Aktuelle Öffnungszeiten

    Heute geschlossen

    »Der Teufel hole mich, wenn ich im Grunde weiß, was ich bin.«
    (Diderot, Denis: Rameaus Neffe)

    In den neuen Arbeiten werden Figurengruppen aus kunsthistorischen Gemälden vorwiegend der Renaissanceperiode benutzt, um das Verhältnis des Künstlers zum Kunstkritiker auszuloten. Der Kritiker tritt als graue Gestalt in schwarzem Anzug zutage, ihm gegenüber findet sich das nackte Künstlersubjekt/-objekt. Durch den Übersetzungsprozess oft archetypischer Kompositionen, wie etwa der Pietà, passiert ein Bedeutungswandel, der dennoch mit der überlieferten Betrachtungsweise verknüpft bleibt. Die tradierte Beziehung der Akteure zueinander wird allerdings verschoben, mit dem Ergebnis mehrere Interpretationsoptionen gleichwertig und -zeitig zur Verfügung zu haben. Unser Beharren auf der üblichen Präsenz der Dinge wird durch »eine Freilegung der nicht hervorstechenden Muster und Zusammenhänge, auf die wir uns gewöhnlich, ohne es zu merken, stützen,«1 wachgerüttelt, ohne von vornherein Seherwartungen entgegenzuarbeiten. Die Figuren entziehen dem Betrachter durch die Absenz jeglichen physiognomischen Ausdrucks ihre Lesbarkeit im Sinne der Affekte. Die Gesichter werfen durch ihre glatte Oberfläche wie ein Spiegel Projektionen des Betrachters gleichsam auf ihn selbst zurück, fordern eine Antwort. So widerstehen sie einer eindeutigen Objekt-Subjekt-Beziehung und verbleiben in ihrer Andersartigkeit. Moussa Kone

     

    Kurzbiographie
    Moussa Kone 1978 geboren in Scheibbs, NÖ | 1998 Studium Kulturanthropologie und Afrikanistik, Wien | 1999 Universität für angewandte Kunst, A. Frohner | 2003 Diplom

    Ausstellungen (Auswahl)
    2003 »klimatisch im hoch« Galerie Lisi Hämmerle, Bregenz | »angesichts« Diplomausstellung, Universität für angewandte Kunst, Wien | »gegenüber«, Öffentlicher Raum NÖ, Plakatserie | »that's new« IG Bildende Kunst, Wien | »malerei&siebdruck« Galerie Norek, Melk/Donau | »figurama« Heiligenkreuzerhof, Wien | Kunstmesse Innsbruck | »18 Jahre Klasse Frohner« St.Peter/Sperr, Wr. Neustadt | »angesichts_02« Galerie Norek, Melk/Donau | »Diplom 03« Kulturverband Favoriten, Wien | 2002 »01segmente2002« Heiligenkreuzerhof, Wien | »figurama« Prag, Znaim, Tschechische Republik | »4« art2net Galerie, Wien | »plattform« Raum für Kunst, Altstätten, Schweiz | »positionen« WUK, Wien KONTAKT 0664 / 3906176

     

    Kontakt:

    info@moussa.at | www.moussa.at

    © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum