Karl Kriebel
Verschneidungen
27. Mai – 25. Juni 1998
Karl Kriebel
Verschneidungen
Startgalerie
Aktuelle Öffnungszeiten
Karl Kriebels jüngste malerische Gestaltungsprinzipien basieren auf dem Spannungsverhältnis zwischen subjektiv Gemaltem und vermeintlich konstruktiv Geometrischem. Die gelbgrünen Farblagen schichtet der Maler in einer subtilen Transparenz auf den Bildträger. Die schwarzen Segmente erinnern an Zeichen, die jedoch vom Betrachter nicht identifiziert werden können. Zwar ist als deren Ausgangspunkt das religiös besetzte Symbol der Mandorla zu konstatieren, jedoch wurde dessen definitive formale und inhaltliche Bedeutung zur autonomen Gestalt - als das vom Künstler persönlich geschaffene Zeichensystem - abstrahiert. Somit kann Kriebei sich auf rein formale Strategien im Medium der Malerei, wie etwa das Figur-Grundverhältnis, die Vielschichtigkeit und auf die damit in Verbindung stehende malerische Prozessualität konzentrieren.
Florian Steininger
Kurzbiographie
1963 Geboren in Wien | 1983 -1988 Höhere Grafische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt, Wien | Grafik-Design/Diplom, Auszeichnung | 1991 - 1997 Hochschule für angewandte Kunst, Wien | Meisterklasse für Malerei, Prof- A. Frohner, Diplom, Auszeichnung
Ausstellungen
1990 Ausstellusbeteiligung TZ -Galerie, Wien | 1991 Kunstwettbewerb "Synergie", Siemens-Nixdorf Preis/Ankauf/Ausstellung | "Redukfionen", Blau-Gelbe Viertelsgalerie, Zwettl | 1992 "Young European Artists 92", Brüssel | "Art Projects Rainforesr, Salzburg/K | 1993 "Positionen", Agfa-Zentrale, Wien | "Reaktionen", Sankt Michael, Sankt Augustin, Wien/K | "11 Römerquelle-Kunstwettbewerb", Linz/Klagenfurt/Wien/Salzburg/K | "Neue Bilder einer Ausstellung', Wien/K | "Bilder Open Air", Wien | 1994 "Soul of enamel", Prag/Bratislava/K | "trend art spectrum', Wien/K | 1995 "Sakralgewand/Prototypisches", Wien/München/Köln | Kunststation Sankt Peter/K | ATW Permanente Installation "Komplementär Paravent" | 1996 Wort & Bild (Andrea Worek und K. KriebeI) | Arbeitsstipendium der Stadt Wien | Ankauf Museum für angewandte Kunst, Wien | 1997 "Annäherungen", Wirtschaftskammer Wien | 1998 Museum für angewandte Kunst, Wien | Studiensammlung | Artothek Galerie, Wien
Kontakt:
1070 Wien, Schottenfeldgasse 60/3.Hof/1.Stock
Tel.: 524 48 21
Fax: 524 48 22
Band: 334 20 28