• Archiv
    Archiv

    Judith Zillich

    13. September – 12. Oktober 2000

    Judith Zillich

    13. September – 12. Oktober 2000
  • Startgalerie

    1010 Wien, Felderstraße 6–8
    1010 Wien, Felderstraße 6–8

    Aktuelle Öffnungszeiten

    Heute geschlossen

    “Der Drang, sich selbst zu thematisieren und in Szene zu setzen, steht gegen den Widerwillen, gegen ein Gefühl von zwanghafter Selbstprostitution. Daher befindet sich die Selbstthematisierung immer neben größtmöglicher Zurücknahme und Verdeckung. Das Abschneiden und Verwischen der Figuren und Köpfe sind Möglichkeiten, etwas draußen zu behalten, um nur so viel wie unbedingt nötig auf das Bild zu bringen.” J.Z.

     

     

    Kurzbiographie
    ]udith Zillich 1969 geboren in Graz | 1992-1995 Philosophiestudium an der UNI Wien | 1993-1995 Sommerakademie Salzburg | 1994-2000 Studium an der Hochschule für angewandte Kunst, Wien | 1998 Leistungsstipendium | Auslandsstipendium für die Ecole Nationale, Superieure des Arts Decoratifs, Paris | 2000 Diplom mit Auszeichnung

    Gruppenausstellungen (Auswahl)
    Teilnahme an Meisterklassenausstellungen in Bratislava, Prag, Lana, Wien und Palermo | Gruppenausstellungen mit Freistaat Burgstein | 1997 Alpenmilchzentrale, Wien | 1998 Österr. Tabakmuseum, Wien | 1999 Wasserturm, Kunst Wien 99, Galerie Plank | "Junger Österreicher", MAK | 2000 SOHO in Ottakring | "EU-man" in Helsinki, Kopenhagen, London, Wien, Krakau

    Einzelausstellungen
    1999 Galerie Martine Moisan, Paris | 2000 Galerie Plank, Wien

    Kontakt:
    Neulerchenfelderstr. 11/18, 1160 Wien
    Tel.: +43/1/4030378
    juha.zisch@gmx.at

    © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum