Johannes Zausinger
Malerei und Objekte '89
17. Mai – 29. Juni 1989
Johannes Zausinger
Malerei und Objekte '89
Startgalerie
Aktuelle Öffnungszeiten
Auf einer malerisch verdichteten Folie skizziert Zausinger seine flüchtigen Zeichen und Spuren. Er bevorzugt dabei den kräftigen, leuchtenden Farbfleck, der meist aggressiv mit Komplementärtönen kontrastiert. Ebenfalls dem Informel heimischer Prägung verpflichtet, schlägt Zausinger in manchen Arbeiten auch "kammermusikalische Töne" an. Sie charakterisiert weniger ein dynamisiertes Farbinferno als ein subtiles Zueinander von Kolorit und Lineament - ohne jedoch in eine beschaulich-ästhetisierende Falle zu tappen. Die unmittelbar realisierten Farbzeichen fungieren einmeits als Auslöserassöziativer Mechanismen, andererseits auch als Zeugen der Spontanität und Spannung - Stilkonstitutiven im Oeuvre des Künstlers. Seine durchwegs gestische Malweise mag bei oberflächlicher Betrachtung in der zeitgenössischen Kunst Österreichs lediglich als Tribut an ein sowohl tradiertes als auch etabliertes Kunstwollen erscheinen.
Zausinger bewahrt sich aber seine künstlerische Eigenständigkeit primär durch formale Spezifika: So verrät sich in der Bevorzugung von Acryl und Lack eine Tendenz zur Schichtenbildung - nicht nur konsequente Weiterentwicklung von Rainers Übermaltechnik, sondern auch adäquates Pendant zu den Sinnschichten, die über den sehenden Augen der Betrachter nach Verdichtung drängen. Wer diese aber aufs erste nicht zu durchdringen vermag, wird auch allein am postfauvistischen Farbkonzept Gefallen finden. Ganz im Sinne musikalischer Kompositionsstrukturen organisiert auch der Maler-Musiker Zausinger seine entwicklungsfähigen und doch auch reifen Visionen - (alp-)traumhafte Sequenzen eines lädierten Künstler-Ichs.
Hannes Etzlstorfer
Kurzbiographie
Johannes Zausinger, geboren am 28. Oktober 1957 in Wien | 1977-1983 Akademie der bildenden Künste in Wien (Prof. Melcher und Prof. Rainer) | 1984-1985 Aufenthalt in England | 1985 Kunstdepot Wien (Ausstellungsbeteiligung) | 1986 Gründung der Gruppe "Subway-Spontan-Mal-Musik" | 1987 Ausstellung im Vogelhaus, Salzburg | Der Künstler ist als Maler und Musiker in Wien tätig.
Kontakt:
1200 Wien, Leystraße 52/18
Tel. 3387055