Hong Kong / Lee Tung Street
Eine Straße als Museum
19. März – 3. Mai 2009
Hong Kong / Lee Tung Street
Eine Straße als Museum
Abschied von Alt Hong Kong
Die Demolierung der Lee Tung Street
2007 wurde die berühmte Wedding Card Street, in einem der ältesten Viertel Hong Kongs gelegen, abgerissen. Drei Jahre lang kämpfte eine Bürgerinitiative gegen die von der "Urban Renewal Authority" geplante Zerstörung. Dieser Kampf um die Rettung der "Vermählungskarten-Straße" wurde vom "Community Museum Project" – einer Gruppe von WissenschaftlerInnen und KünstlerInnen – begleitet und fotografisch dokumentiert. Zwei große Bildparavents dieses Projektes (Länge: 2 x 6 m) werden nun im Atrium des Wien Museum Karlsplatz präsentiert.
Die Lee Tung Street wurde von den Bewohnern Hong Kongs Wedding Card Street genannt, da sie im Laufe einiger Jahrzehnte vor allem für Druck und Verkauf von Hochzeits- und Visitenkarten sowie Kalendern populär geworden war. So hatte in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts die Regierung die Etablierung von kleinen Druckereien, die mit der Zeit sogar eigene Druckbuchstaben, Briefkuverts und Visitenkarten entwickelten, programmmäßig forciert.
Berühmt wurde der Straßenzug in den 1970er und 1980er Jahren, als sich die lokalen Druckereien vor allem auf Hochzeitskarten spezialisiert hatten und Zehntausende von heiratswilligen Paaren hier ihre Vermählungskarten bestellten. Die Druckereien und ihre Kunden verleihen diesem Straßenzug seine Identität. 2007 wurde er demoliert, um Wolkenkratzern und Shopping-Malls Platz zu machen. Für die vielen kleinen Druckereien wurden keine Ersatzorte geschaffen. Sie mussten schließen, sich neue Standorte suchen und sind heute nicht mehr zentriert, sondern in der gesamten Stadt verstreut.
Das Hong Kong "Community Museum Project" betreibt kein traditionelles Museum, sondern recherchiert, dokumentiert, kuratiert und vermittelt zusammen mit der lokalen Bevölkerung. Die fotografische Dokumentation zur Wedding Card Street wurde 2007 im Rahmen der Ausstellung "Arrivals and Departures – New Perspectives of Hong Kong" im Ausstellungszentrum "Urbis" in Manchester gezeigt.