Hannah Stippl

2. Juni – 29. Juni 1999

Hannah Stippl

2. Juni – 29. Juni 1999
Archiv

Startgalerie

1010 Wien, Felderstraße 6–8
1010 Wien, Felderstraße 6–8

Aktuelle Öffnungszeiten

Heute geschlossen

Immer neue Schichten werden übereinander gelegt, werden über das Vorhandene, über die Vergangenheit gewalzt, ohne sie jedoch zu verdecken, ohne sie zum Verschwinden zu bringen.
 

Untergründig verbinden sich Schichten zu einem Geflecht aus Mustern, einem Gespinst, dessen Ineinander- und Auleinanderliegen nicht mehr zu entwirren ist, sich der Dekonstruktion geschickt zu entziehen vermag. Der Prozess der Komposition ist meditativ, intuitiv. Die Auswahl der Muster, ihrer jeweiligen Farben richtet sich nach dem schon Vorhandenen.
 

Das Vorangegangene bleibt bestehen, scheint durch die Überlagerungen hindurch, wird, je stärker verdeckt, je weniger klar, rätselhaft, fragmentarisch, geheimnisvoll, zur Projektionsfläche verklärter Vergangenheiten.
 

Oder sind die Bilder gemalt? Hyperrealistische Abbildungen des Vorgefundenen?
 

Die Unklarheit ist gewollt. Ordnung als Konstruktionsprinzip wird durch die Überlagerung verschiedener Ordnungssysteme (Muster) nicht aufgelöst, sondern durch Transparenzen entstehen Übergänge, Verbindungslinien, Interferenzen, es ergeben sich Durch-, Ein- und Ausblicke. Der völlige Überblick als immanentes und inhumanes Ziel jeder Ordnung wird versagt, wie die Starre, die sterile, tote Perfektion des Geordneten. Mag. Heribert Buchbauer
 


Kurzbiographie
1968 in Wien geboren | 1993 - 1997 Studium an der Hochschule für angewandte Kunst, Meisterklasse für Grafik, Prof. Terzic | Gastsemester in der Meisterklasse für Textil, Prof. Moosmann | 1997 Diplom: Streifen.Bild

Ausstellungen
1994 Galerie station3, Wien | Projekt Grenzziehung | 1995 Fahnenlestival Krems (Katalog) | Teilnahme am Projekt "Susret - Begegnung. Künstler und Rüchtlinge" (1995 Remise Wien (Katalog); 1997 Galerie Bosnien-Herzegowina, Sarajewo; Galerie Manes, Prag; New York School of Interior Design (Katalog); 1998 Museum 01 Tolerance, Los Angeles) | 1997 Teilnahme am "Festival um die Jahrhundertwende - die iv. Generation", Künstlerhaus Passage-Galerie, Wien | 1998 Teilnahme "Die Neuen '98", Galerie station3, Wien | Teilnahme International Triennial of Graphie Arts Sofia '98, Bulgarien | Teilnahme "positions in space' , Galerie station3, Wien | Teilnahme "VIENNA EXPRESS", Manhattan Graphics Center, New York | 1999 Galerie Hilger, artIab im Mezzanin, Wien im Siemens artLab

Kontakt:
Stolzenthalergasse 6/16, 1080 Wien
Tel.: 406 80 87

© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum