Geschichte. Macht. Bilder.
Wien Museum
Schulstufe 7–12
Die Belagerung Wiens durch das Osmanische Heer ist fast 350 Jahre her. Bis heute sind konstruierte Feindbilder dieser Zeit weit verbreitet. Auch das Museum trug zu ihrer Aufrechterhaltung bei. Warum sind diese Vorstellungen problematisch und was haben sie mit uns selbst zu tun?
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit unserer eigenen Identität, Selbstbestimmtheit und Feindbildern. Wir diskutieren das Verhältnis von Gesellschaft und Individuum. Am Beispiel der Dekonstruktion von Gemälden und Objekten zur Osmanischen Belagerung wird der Einfluss von machthabenden Personen auf die Gesellschaft sichtbar. Wir schaffen neue Bilder und überlegen, wie wir selbst gegen gesellschaftliche Ungerechtigkeit handeln können.
Dauer
ca. 120 Minuten
Aufsichtspflicht während des Workshops
Bitte beachten Sie, dass während des Workshops die Aufsichtspflicht der Begleitpersonen (Lehrer:in oder externe Begleitperson) bestehen bleibt. Ab einer Gruppengröße von 20 Personen soll die Schulklasse bzw. Gruppe von mindestens zwei Lehr- bzw. Aufsichtspersonen begleitet werden.