Georg Petermichl
Universal Thoughts
21. Dezember 2012 – 17. Januar 2013
Georg Petermichl
Universal Thoughts
Startgalerie
Aktuelle Öffnungszeiten
Ständig muss ich das Wort Kontingenz nachschlagen. Periodisch – also zumindest einmal im Jahr – stoße ich darauf. Dann hoffe ich zunächst über die Bedeutung von Kontingent („begrenzte Höchstmenge (zur Verfügung stehender Waren)“) oder eventuell die Bedeutung von Kontinent („Festland; Erdteil“) auf seinen Wortsinn zu schließen. Üblicherweise schaue ich schließlich im Duden nach und finde „(Philos.; ohne Plural) Kontingentsein“, was soviel bedeutet wie „zufällig; wirklich od. möglich, aber nicht [wesens] notwendig;“ sein. Das hilft genauso wenig weiter. Denn, Kontingenz meint eine prinzipielle Offenheit und Ungewissheit menschlicher Lebenserfahrung. Das ist sicher kein Zufall, dass ich gerade gegenüber der prinzipiellen Offenheit der sozialen Welt kein Verständnis habe. Auch wenn ich den Gedanken daran wertschätze, kann ich offensichtlich mit der Offenheit aller Möglichkeiten nicht umgehen. Mit Blick auf den Bereich der Fotografie würde diese prinzipielle Offenheit bedeuten, dass es noch neue, nie dagewesene Perspektiven zu finden gäbe. Darauf folgend stellt sich aber die Frage, ob die ins Unendliche denkbaren Unterschiede für ein Subjekt wichtig sind. Denn im Gegensatz zur Suche nach neuen Perspektiven gefallen mir die gedanklichen, formalen, arithmetischen Zufallskorrelationen zu gut: Der goldene Schnitt, die Euler’sche Zahl, phi, Gott und andere Narrationsschemata, die Chaostheorie, etc. Und so beschränke ich mich derzeit darauf, Kontingenz immer und immer wieder nachzuschlagen. Die Installation zu universal thoughts entsteht in Zusammenarbeit mit Irene Posch.
Georg Petermichl
Kurzbiographie
Georg Petermichl geboren 1980 in Linz | bis 2007 Studium der Publizistik- und Kommunikations - wissenschaft an der Universität Wien | bis 2010 Akademie der bildenden Künste Wien, Klasse für Kunst und Fotografie, Eva Schlegel | Matthias Herrmann | seit 2005 künstlerische Zusammenarbeit mit Martin Sulzbacher | 2008 Co-Redakteur von AIDS. A Reader (Hg. Akademie der bildenden Künste, Wien)
Ausstellungen (Auswahl)
2006 ich bin okay, du bist okay, AUTO – Raum für Kunst, Wien | 2007 dschin dobre:dak.dschenkuije, dobre wischiem, austriacki forum kultury, Warschau, Polen | 2008 Liebe – ist, Fotogalerie Wien | Dialogue, La Fatoria Santiago de Chile, Chile | 2009 manchmal delta, Haus an der Kaiserbadschleuse, Wien, organisiert von Anna Barfuss | 2010 making you feel goodbye, academie voor de schonen kunsten, Antwerpen, Belgien | Körper Codes, Museum der Moderne, Salzburg | 2011 Fotografie in Referenz …, Fotohof Salzburg | Mirrors would do well to reflect more before sending back images, Juliette Blightman, Ve.Sch, Wien | International Departures – Gate 11, Fondazione Fotografia, Cassa di Risparmio di Modena, Italien | … from erewhon to here knows when …, Schattendorf Biennale, Kunstverein Schattendorf, B | Leave quickly, go far away, and come back slowly, Intervention zur Ausstellung eventually everything happens von Antoine Turillon | Baptiste Elbaz, Ve.Sch, Wien) | 2012 VANITAS Gruppenintervention zur Ausstellung VANITY, Kunsthalle Wien | EQUINOX – FALL IN SUMMER, gemeinsam mit Manfred Hubmann, Thomas K. Lang-Gallery, Webster University Wien | VILLE EN ABÎME, Palais d’Exposition, Charleroi, Belgien
Kontakt:
georg.petermichl@gmail.com