Buchung
- Funktion 1
- Montag bis Freitag, 9:00–13:00
- Telefon
- +43 1 505 87 47 85180
- vermittlung@wienmuseum.at
Die Marmorskulptur einer „Hexe” sorgte um 1900 für Aufregung. Das lag nicht nur daran, dass sie von einer Bildhauerin – Teresa Feodorowna Ries – geschaffen wurde, sondern auch daran, dass sie die Frau in einer neuen Rolle zeigte: nackt, selbstbewusst, unabhängig und frei.
Was erzählt uns dieses feministische Kunstwerk über die damalige Gesellschaft? Welches Leben führten moderne Frauen wie Teresa Feodorowna Ries, Emilie Flöge oder Lina Loos? Und wie sah das Schicksal sozial schwacher Frauen aus?
Bei diesem Rundgang werden die Ausstellungsobjekte genau beschrieben. Die Skulptur der „Hexe“, das Bett einer Dienstbotin und ergänzende Reliefdrucke können ertastet werden.
Sehende, sehbeeinträchtigte und blinde Menschen sind herzlich eingeladen, gemeinsam an dieser Dialogführung teilzunehmen.