Otto Wagner

Otto Wagner Kirche am Steinhof
Otto Wagners Kirche St. Leopold am Steinhof zählt zu den bedeutendsten Bauten Wiens. Die erste moderne Kirche Europas wurde 1907 auf dem höchsten Punkt des weitläufigen Areals eines psychiatrischen Spitals eröffnet. Die Innenraumgestaltung wurde auf die Bedürfnisse der Patient:innen abgestimmt und bildet ein einzigartiges Ensemble der
Wiener Moderne. Zu den künstlerischen Höhepunkten des großzügigen und hellen Kirchenraums gehören die Glasmosaikfenster
von Koloman Moser.
Otto Wagner Pavillon Karlsplatz
Die Errichtung der Wiener Stadtbahn um 1900 stellt einen Meilenstein in der Geschichte der Stadt dar. Als Gestalter gelang es Otto Wagner, funktionale Aspekte mit künstlerischen zu verbinden und dem öffentlichen Verkehrsnetz einen unverwechselbaren Charakter zu verleihen.
In einem der beiden ehemaligen Empfangsgebäude am Karlsplatz ist eine Dokumentation über Leben und Werk Otto Wagners zu sehen, die seine Bedeutung für die Entwicklung Wiens zur modernen Metropole verständlich macht.
Otto Wagner Hofpavillon Hietzing
Im Zuge der Errichtung der Wiener Stadtbahn erhielt Kaiser Franz Joseph eine eigene Haltestation nahe Schloss Schönbrunn. Die Initiative ging von Otto Wagner, dem Gestalter der Stadtbahn, aus. Der 1899 vollendete Bau erhielt ein repräsentatives Äußeres und eine kostbare Inneneinrichtung, die ganz auf die Ansprüche des Kaisers abgestimmt war. Im Vordergrund stand der imperiale Glanz, der der modernen Architektur in Wien zum Durchbruch verhelfen sollte.