• Darstellung der Pallas Athene mit einem goldenen Helm und Brustpanzer, in der rechten Hand hält sie eine nackte Figur die als Nuda Veritas - Nackte Wahrheit- gedeutet werden kann

    Förderverein – Secessionen

    12. Juni 2024, 16:00

    Wien Museum, 1040 Wien, Karlsplatz 8

    Förderverein – Secessionen

    12. Juni 2024, 16:00

    Wien Museum, 1040 Wien, Karlsplatz 8
    Kategorie: Führung
    Kategorie: Förderverein
  • Der Begriff Secession steht mit einem wichtigen Kapitel der Kunstgeschichte im Aufbruch zur Moderne in Zusammenhang, das in Wien unmittelbar mit Gustav Klimt, in München mit Franz von Stuck und in Berlin mit Max Liebermann verbunden ist. Im Zentrum steht das Übergreifende der drei Secessionen, die eine völlige Umformung von einem akademischen System hin zu von Künstler:innen selbst organisierten Ausstellungsformaten und –häusern bedeuteten und eine neue Konstellation von Künstler:innen, Sammler:innen, Händler:innen und Kunstkritiker:innen nach sich zog. Die Ausstellung verbindet somit großartige Meisterwerke der Kunst mit einer neuen spannungsreichen Geschichte zwischen lokaler Spezifizität und internationaler Bedeutung.
     

    Kuratorin Ursula Storch gibt im Rahmen einer Führung einen tieferen Einblick in die Ausstellung.

     

    Hinweise Ausschließlich für Förder:innen, Anmeldung erforderlich, begrenzte Personenanzahl. Wir bitten Sie, für die Teilnahme Ihre Mitgliedskarte mitzubringen. 

    Dauer ca. 60 Minuten
    Guide Ursula Storch
    Kosten Gratis
    Treffpunkt ca. 5 Minuten vor Beginn im 4. Obergeschoß

     

    Anfahrt
    Öffentliche Verkehrsmittel

    Auf Google Maps zeigen

     

    Abbildung:

     

    Gustav Klimt: Pallas Athene, 1898, Öl auf Leinwand, 75×75 cm, Foto: TimTom, Wien Museum

    Anmeldung




    Newsletter

    Wir halten Sie auf dem Laufenden.
    © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum