Akademie
Was ist Österreich?
19. Februar 2026, 17:30–20:30
Akademie
Was ist Österreich?
19. Februar 2026, 17:30–20:30
In dieser dreiteiligen Reihe gehen wir der Frage nach, was „österreichische Identität“ heute bedeutet. Zwischen vertrauten Symbolen und überraschenden Perspektiven entdecken wir, wie vielfältig Zugehörigkeit sein kann – in der Geschichte, in der Stadt und in unserem eigenen Erleben.
Termin 1 - 12. Februar, 17:30:
Bilder einer Nation
In der Dauerausstellung betrachten wir außergewöhnliche Objekte rund um das Thema österreichische Identität. Dabei diskutieren wir auch Dinge, die auf den ersten Blick nicht ins Österreich-Bild passen – und es vielleicht gerade deshalb erweitern.
Termin 2 - 19. Februar, 17:30:
Stadtspaziergang: Wien als Bühne der Nation
Bei einem Spaziergang durch Wien erkunden wir Orte, die das heutige Österreich prägen und repräsentieren. Woher stammen diese Bilder und Symbole – und welche Widersprüche tragen sie in sich?
Termin 3 - 26. Februar, 17:30:
Gemeinsam feiern, was verbindet
Im Atelier sprechen und gestalten wir in gemütlich-kreativer Atmosphäre über das, was wir an unserer gemeinsamen Identität schätzen. Warum leben wir gerne in dieser Stadt – und was verbindet uns in diesem Land miteinander?
Abbildung von Peter und Burgi Hirsch, Ausstellung "Die Österreicher - Ein Volk gibt Auskunft", Künstlerhaus, 5.11.1976, Foto: Wien Museum
