"Ich habe getötet, aber ein Mörder bin ich nicht."
14. Januar 2026, 18:30–20:00
"Ich habe getötet, aber ein Mörder bin ich nicht."
14. Januar 2026, 18:30–20:00
Nach dem Völkermord an 1,5 Millionen Armenier:innen während des Ersten Weltkriegs verfolgten junge Männer ihre eigene Spur der Gerechtigkeit. Mitten in Berlin erschoss ein Armenier den früheren osmanischen Innenminister Talat Pascha und wurde von einem deutschen Gericht freigesprochen. Auch weitere Verantwortliche des Völkermords wurden aufgespürt und zur Rechenschaft gezogen.
In ihrem Buch “Ich habe getötet, aber ein Mörder bin ich nicht." Der Völkermord an den Armeniern, die Rache der Opfer und die Geheimoperation Nemesis erkundet die Autorin Birgit Kofler-Bettschart die Geschichte dieser geheimen Vergeltungsaktion, ihrer Akteure sowie der historischen Hintergründe, die bis heute nachwirken.
Das Gespräch mit Birgit Kofler-Bettschart führt ORF-Journalistin Ani Gülgün-Mayr.
"Ich habe getötet, aber ein Mörder bin ich nicht." Der Völkermord an den Armeniern, die Rache der Opfer und die Geheimoperation Nemesis ist im Carl Ueberreuter-Verlag schienen.
Birgit Kofler-Bettschart stammt aus Tirol und lebt und arbeitet als Autorin in Wien und Triest. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften arbeitete sie für die UNESCO in Paris, im österreichischen diplomatischen Dienst und als Kabinettchefin im österreichischen Gesundheitsministerium, bevor sie sich als Journalistin, Kommunikationsberaterin und Verlegerin selbstständig machte.
Abbildung vom Buchcover© Ueberrreuter Verlag
