Schwarz-Weiß-Foto des Gemeindebaus mit Vorplatz.

Der Wiener Gemeindebau während der NS-Zeit

3. Februar 2026, 18:30–20:00

Wien Museum, 1040 Wien, Karlsplatz 8

Der Wiener Gemeindebau während der NS-Zeit

3. Februar 2026, 18:30–20:00

Wien Museum, 1040 Wien, Karlsplatz 8
Kategorie: Gratis
Kategorie: Buchpräsentation
Kategorie: Allgemeine Programme

Nach dem „Anschluss“ Österreichs an NS-Deutschland im März 1938 gingen die Wiener Gemeindebauten in Besitz und Verwaltung der Nationalsozialisten über. Jüdische Geschäfte und Lokale in den Gemeindebauten wurden „arisiert“, Arztpraxen zwangsweise übernommen oder geschlossen, Hausmeister:innen verloren ihre Stelle. Parteidienststellen, Hitlerjugend und andere nationalsozialistische Institutionen zogen in die Wohn- und Lokalflächen ein. Geräumte Wohnungen wurden Parteileuten und Sympathisant:innen zugesprochen.

 

Auch Bewohnerinnen der Gemeindebauten, die Widerstand leisteten, gerieten in die Mühlen der nationalsozialistischen Verfolgungsmaschinerie. Ob politisch organisiert oder individuell: Gegner:innen und Kritiker:innen wurden verhaftet, in Konzentrationslager eingewiesen oder durch die NS-Unrechtsjustiz verfolgt und im Wiener Straflandesgericht hingerichtet.

 

Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) erhielt im Sep­tember 2022 von Wiener Wohnen den Auftrag die Geschichte des Gemeindebaus und des Wohnungsamtes in der NS-Zeit zu erforschen, Menschenschicksalen nachzugehen und Akteure festzumachen.

 

Die Ergebnisse dieses Forschungsprojekts liegen nun als Publikation vor.  

 

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem DÖW und Wiener Wohnen statt.  

 

Hinweis:
Anmeldung erforderlich
Dauer:
ca. 60 Min.
Kosten:
Gratis
Treffpunkt:
Im Veranstaltungssaal, 3. OG
Anfahrt 
Öffentliche Verkehrsmittel (Wiener Linien) Öffnet externe Seite
Auf Google Maps zeigen Öffnet externe Seite


Abbildung von Ansichtskarte, Karl-Seitz-Hof, Jedleseer Straße 66-94, Foto: TimTom, Wien Museum

Anmeldung




Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden.
© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum