Fotografische Souvenirs. Trude Lukacsek und die verschwundenen Orte Wiens
7. Januar 2026, 18:30–20:00
Fotografische Souvenirs. Trude Lukacsek und die verschwundenen Orte Wiens
7. Januar 2026, 18:30–20:00
Die Fotografin Trude Lukacsek dokumentiert seit den 1980er-Jahren Spuren von vergehenden und vergangenen urbanen und ländlichen Konsum- und Freizeitkulturen. Dazu zählen etwa Geschäftsportale und Shop-Interieurs. Es sind künstlerisch in Szene gesetzte Bilder, die mehr als nur Atmosphäre vermitteln, sondern wertvolle historische Informationen enthalten.
Neben ihrer Tätigkeit als Fotografin sammelt Lukacsek auch Alltagsgegenstände. Einige davon sind – wie zahlreiche Fotografien – in der Sammlung des Wien Museums zu finden.
An diesem Abend präsentiert Lukacsek anlässlich ihres 70. Geburtstages eine fotografische Auswahl aus ihrem breitgefächerten Werk, spricht über ihre Arbeitsweise und die Faszination des Sammelns.
Die Kulturwissenschaftlerin und ehemalige Wien Museum-Kuratorin Susanne Breuss erläutert die kulturhistorische Bedeutung von Lukacseks Werk und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse sich daraus – auch im Vergleich mit anderen Zeitgenoss:innen – ableiten lassen.
Moderation: Peter Stuiber (Leiter, Publikationen, Wien Museum)
Abbildung von Trude Lukacsek, Geschäftsansicht: Walter Hut, Mariahilferstraße 101, 1993
