Zwischen einer gefliesten Wand ragt ein plastischer rosa Schweinekopf hervor

Förderverein – Fleisch

19. November 2025, 16:30–17:30

Wien Museum, 1040 Wien, Karlsplatz 8

Förderverein – Fleisch

19. November 2025, 16:30–17:30

Wien Museum, 1040 Wien, Karlsplatz 8
Kategorie: Führung
Kategorie: Förderverein

Beim Thema Fleisch gehen die Emotionen hoch: Für die einen ist es als Nahrungsmittel und Kulturgut unverzichtbar. Für die anderen machen Haltungs- und Schlachtbedingungen, Tiertransporte und Klimawandel das Essen von Tieren unvertretbar. Fleisch bewegt die Gesellschaft aber nicht erst seit heute. Es war nie nur ein Lebensmittel, sondern immer auch Ausdruck von Identität und Status.

 

Die Ausstellung verfolgt die Geschichte des Wiener Fleisches vom Stall bis zum Teller und darüber hinaus, berichtet über verschwundene Berufe und Gerichte und beleuchtet Werbung und Geschlechterrollen. Sie verknüpft dabei die Vergangenheit mit den Herausforderungen der Gegenwart und stellt die Frage: Wie wird es mit dem Fleischessen weitergehen?

 

Hinweis:
Ausschließlich für Förder:innen, Anmeldung erforderlich, begrenzte Personenanzahl. Wir bitten Sie, für die Teilnahme Ihre Mitgliedskarte mitzubringen.
Dauer:
ca. 60 Minuten
Guide:
Jakob Lehne, Kurator
Kosten:
Gratis
Treffpunkt:
Im 4. Stock, vor der Ausstellung
Anfahrt:
Öffentliche Verkehrsmittel (Wiener Linien) Öffnet externe Seite
Auf Google Maps zeigen Öffnet externe Seite

 

Abbildung des Plakats zur Ausstellug „Fleisch“. Detail Fassade ehemalige Fleischhauerei Kantner, Foto: Klaus Pichler, Wien Museum. Grafik: Nonfrontiere Design

Anmeldung


Anmeldung/Tickets ab 17. Oktober 2025, 12:30

Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden.
© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum