Die Grafik zeigt die Wohndichte in Großstädten 1929 (Bewohner pro 200 Quadratmeter bebauter Fläche). Wien, Paris und fast alle deutschen Städte auf Basis von mehr als 400.000 Einwohnern weisen höhere Dichte als Weltstädte wie New York, Chicago oder London auf.

Behind the Scenes – Wissen für Alle

20. November 2025, 18:30–20:00

Wien Museum, 1040 Wien, Karlsplatz 8

Behind the Scenes – Wissen für Alle

20. November 2025, 18:30–20:00

Wien Museum, 1040 Wien, Karlsplatz 8
Kategorie: Gratis
Kategorie: Gespräch
Kategorie: Allgemeine Programme

Die Ausstellungen des Wien Museums entstehen über große Zeiträume. Von der Idee einer Schau bis zu ihrer Eröffnung vergehen bis zu fünf Jahre. Es bedarf intensiver Forschung, der Formulierung spezifischer Thesen, der Entwicklung eines erzählerischen Fadens, der Auswahl von Objekten, der Gestaltung der Ausstellungsarchitektur und -grafik und vieles mehr. In „Behind the Scenes" erzählen Kurator:innen über den Entstehungsprozess unserer Ausstellungen, welche Fragen sie animieren und welche Herausforderungen zu bewältigen sind.  

 

Die Ausstellung „Wissen für alle. ISOTYPE - die Bildsprache aus Wien” wurde von Günther Sander, Werner Michael Schwarz und Susanne Winkler kuratiert.

 

Der Fokus liegt auf der vom Ökonomen Otto Neurath begründeten Revolution in der Vermittlung gesellschaftlicher und politischer Zusammenhänge. Seine Gründung des Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums im Jahr 1925 zielte auf eine Demokratisierung des Wissens und basierte auf neue Methoden der visuellen Kommunikation.

 

Mit Piktogrammen und Mengenbildern wurde die „Wiener Methode der Bildstatistik“ in den 1930er-Jahren als „Isotype“ (International System of Typographic Picture Education) zu einer weltweit verwendeten Bildsprache. Zum Kernteam zählen neben Otto Neurath die Grafikerin Marie Reidemeister und der Künstler Gerd Arntz.

 

Die Ausstellung spannt einen Bogen von den Ursprüngen im Roten Wien über die Internationalisierung von Isotype bis zur aktuellen Bedeutung für Wissensvermittlung, Grafikdesign und Kunst.

 

Das Gespräch mit Werner Michael Schwarz und Susanne Winkler führt Matti Bunzl.
 
Hinweis: Anmeldung erforderlich
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: Gratis
Treffpunkt: Im Veranstaltungsraum, 3. OG

 

Anfahrt: Öffentliche Verkehrsmittel (Wiener Linien), Auf Google Maps zeigen

 

Abbildung: Bildstatistik „Wohndichte in Großstädten“, 1930 | Foto: Birigit und Peter Kainz, Wien Museum

Anmeldung




Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden.
© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum