Schwarz-Weiß-Fotografie: Ausstellung, die beleuchtete Informationstafeln mit Diagrammen und Illustrationen zeigt

Gesellschaft & Wirtschaft – Kuratorinnenführung

12. Dezember 2025, 17:00–18:00

musa, 1010 Wien, Felderstraße 6–8

Gesellschaft & Wirtschaft – Kuratorinnenführung

12. Dezember 2025, 17:00–18:00

musa, 1010 Wien, Felderstraße 6–8
Kategorie: Neu
Kategorie: Führung
Kategorie: Allgemeine Programme

Ab 1925 entwickelte der österreichische Ökonom Otto Neurath unter anderem mit dem Künstler Gerd Arntz die Wiener Methode der Bildstatistik, die 1935 unter dem Namen International System of Typographic Picture Education, kurz Isotype, bekannt wurde.

 

Isotype bezeichnet ein Piktogramm-System, welches die Vermittlung von komplexen gesellschaftspolitischen Zusammenhängen durch eine visuelle Sprache ermöglicht.

 

Während sich die Ausstellung „Wissen für alle“ im Wien Museum u.a. kulturhistorisch an Otto Neuraths Vermächtnis annähert, zeigt die Startgalerie im musa die zeitgenössische Kunstausstellung „Gesellschaft & Wirtschaft“.

 

Kurator:in und Künstler:in Jelena Micić spricht über die verschiedenen Anknüpfungspunkte der ausgestellten Künstler:innen an Neuraths Ideen.

Hinweis: Anmeldung erforderlich
Dauer: ca. 60 Minuten
Guides: Jelena Micić
Kosten: Gratis
Treffpunkt: Im Foyer des musa ca. 5 Minuten vor Beginn

 

Anfahrt: Öffentliche Verkehrsmittel (Wiener Linien), Auf Google Maps zeigen

 

Abbildung: Dauerausstellung des Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums in der Volkshalle im Wiener Rathaus, 1927, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum

Anmeldung




Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden.
© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum