
Förderverein – „Wie kam der Donauwalzer ins Hallenbad?”
9. Oktober 2025, 16:00–18:00
Förderverein – „Wie kam der Donauwalzer ins Hallenbad?”
9. Oktober 2025, 16:00–18:00
Fast 40 Jahre lang war die Leopoldstadt die Heimat von Johann Strauss Sohn. Von den Anfängen in der Familienwohnung im „Haus zum Goldenen Hirschen“ bis zum Geburtsort des Donauwalzers in seiner Wohnung in der Praterstraße 54 spielte der 2. Bezirk eine wichtige Rolle im privaten und beruflichen Leben des Meisters. Die Gegend war das Vergnügungszentrum der Stadt und bot Strauss einen perfekten Nährboden für seinen Welterfolg. Begeben Sie sich mit uns auf eine Spurensuche im Dreivierteltakt!
Eine Stadterkundung mit Clara Kaufmann und Bernd Völker
Hinweis: Ausschließlich für Förder:innen, Anmeldung erforderlich, begrenzte Personenanzahl. Wir bitten Sie, für die Teilnahme Ihre Mitgliedskarte mitzubringen.
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Gratis
Guides: Clara Kaufmann, Bernd Völker
Treffpunkt: vor dem Haus Praterstraße 54, 1020 Wien
Abbildung: Postkarte Zur Erinnerung an die 1. Aufführung des Walzers „An der schönen blauen Donau“, 1807, Foto: Wien Museum