Ausstellungsposter: Kellergeschichten

Förderverein – Kellergeschichten. Ein rätselhaftes römisches Gebäude am Bauernmarkt

16. Oktober 2025, 16:00–17:00

Römermuseum, 1010 Wien, Hoher Markt 3

Förderverein – Kellergeschichten. Ein rätselhaftes römisches Gebäude am Bauernmarkt

16. Oktober 2025, 16:00–17:00

Römermuseum, 1010 Wien, Hoher Markt 3
Kategorie Ausgebucht

Bei Ausgrabungen innerhalb des römischen Legionslagers Vindobona kam ein ungewöhnlicher Keller aus dem 4. Jahrhundert zum Vorschein. Mit 450 m² Grundfläche und 5 m Tiefe ist er einzigartig an der römischen Donaugrenze.


Seine Funktion gibt Rätsel auf: Grundriss, Architektur und Fundmaterial deuten auf ein Heiligtum des Mithraskults oder eine Schatzkammer hin. Es könnte sich aber auch um einen Vorratskeller, einen Getreidespeicher oder gar ein Gefängnis gehandelt haben.


Die Ausstellung lotet verschiedene Erklärungsmodelle anhand von Vergleichsbeispielen und Indizien aus. Welche der Möglichkeiten ist am wahrscheinlichsten? Was spricht dafür, was dagegen? Und welche Rolle könnte das Gebäude in den Krisenzeiten der Spätantike gespielt haben?

 

Der Förderverein des Wien Museums lädt seine Mitglieder zu einer exklusiven Führung mit der Kuratorin der Ausstellung Sophie Insulander ein.

 

Hinweis: Ausschließlich für Förder:innen, Anmeldung erforderlich, begrenzte Personenanzahl. Wir bitten Sie, für die Teilnahme Ihre Mitgliedskarte mitzubringen.
Dauer: ca. 60 Minuten
Guide: Sophie Insulander
Kosten: Gratis
Treffpunkt: Römermuseum, Hoher Markt 3, 1010 Wien


Abbildung: Plakat zur Ausstellung „Kellergeschichten. Ein rätselhaftes römisches Gebäude am Bauernmarkt“ Grafik: Larissa Cerny

Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht. Anmeldung nicht mehr möglich.

Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden.
© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum