
Unterwegs im einstigen Zentrum der Wiener Fleischversorgung
24. Oktober 2025, 16:00–17:30
Unterwegs im einstigen Zentrum der Wiener Fleischversorgung
24. Oktober 2025, 16:00–17:30
Über zweihundert Jahre war St. Marx ein zentraler Ort für die Versorgung Wiens mit Schlachtvieh und Fleisch. Begonnen hat alles mit der Ansiedlung des Viehmarkts im Jahr 1797, rund 50 Jahre später folgte ein Schlachthof. Beide Einrichtungen wurden zunächst ausgebaut, im 20. Jahrhundert verkleinert und schließlich 1997 geschlossen.
Die Stadterkundung mit Sarah Pichlkastner im Rahmen der Ausstellung „Fleisch“ führt durch das riesige ehemalige Schlachthof- und Viehmarktareal zu den noch erhaltenen Gebäuden und beleuchtet die wechselhafte Geschichte des Ortes und seiner Nutzung.
Hinweis: Ticket erforderlich. Die Stadterkundungen finden bei jedem Wetter statt, ein gültiger Fahrausweis der Wiener Linien ist in manchen Fällen erforderlich.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Guide: Sarah Pichlkastner
Kosten: € 15,00
Treffpunkt: vor dem Biologiezentrum der Universität Wien, Djerassiplatz 1, 1030 Wien
(Endpunkt: Arena Wien, Baumgasse 80, 1030 Wien)
Abbildung: Portalanlage des ehemaligen Zentralviehmarkts, 2025, Foto: Klaus Pichler