
Poldi – Die Geschichte hinter dem Praterwal des Wien Museums
10. September 2025, 18:30 — 20:00
Poldi – Die Geschichte hinter dem Praterwal des Wien Museums
10. September 2025, 18:30 — 20:00
Der Praterwal „Poldi” ist das größte und mit Sicherheit meistfotografierte Objekt in der Dauerausstellung des Wien Museums. Seine spektakuläre Rettung, seine Restaurierung und Einbringung in das neue Museum sorgten medial für großes Aufsehen.
Der Band „Der Wal aus dem Prater – eine Attraktion des Gasthauses ‘Zum Walfisch’, entworfen von Maria Benke” bietet nun neue Perspektiven auf das tonnenschwere Maskottchen.
Zum Einstieg erzählt Wien Museum-Kuratorin Ursula Storch die jahrhundertealte Geschichte der Prater-Gastwirtschaft „Zum Walfisch“ bis zu deren Zerstörung in den letzten Kriegstagen 1945.
Mit dem Wiederaufbau kam die Praterwal-Skulptur ins Spiel, die von der jungen Architektin Maria Benke entworfen wurde. Die Entstehung und die „Karriere“ des Objekts verknüpft der Autor und Journalist Wolfang Böhm im Hauptteil des Buches mit der Biografie der Architektin – die seine Mutter war: Ein ebenso akribisch recherchierter wie persönlicher Zugang zum Praterwal. Und ein Stück Wiener Nachkriegsgeschichte.
Das Gespräch mit Wolfgang Böhm und Ursula Storch führt Peter Stuiber (Leiter der Publikationsabteilung, Wien Museum).
Hinweis: Anmeldung erforderlich
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: gratis
Treffpunkt: Im Veranstaltungsraum, 3. OG
Abblidung: Aufhängung des Walfisch Poldi in der Halle des Wien Museums, 2023, Foto: Ina Aydogan, Wien Museum