
Philipp Ther - Der Klang der Monarchie
10. Oktober 2025, 18:30 — 20:00
Philipp Ther - Der Klang der Monarchie
10. Oktober 2025, 18:30 — 20:00
Der große Historiker Philipp Ther ergründet die musikalische Geschichte des Habsburgerreichs in seinem neuen Buch “Der Klang der Monarchie”.
Die multinationale k.u.k. Monarchie stieg seit dem späten 18. Jahrhundert im Konzert der Großmächte unaufhaltsam ab und stand intern vor tiefen Zerreißproben. Doch die Habsburger rappelten sich immer wieder auf, überstanden Napoleon, einen Staatsbankrott, die Revolution von 1848 sowie die Niederlagen gegen Italien und Preußen.
Haydn, Mozart und Beethoven hielten das weite Reich ebenso zusammen wie seine Walzerkönige, Operettenfürsten und Militärkapellmeister. Der „Habsburg-Pop” erreichte die Massen und wurde zu einem globalen Exportartikel. Das Reich der Musik hummte und summte, sang und tanzte, wirbelte und trommelte und ging erst unter, als seine musikalischen Mittel im Großen Krieg versagten.
Das Buch „Der Klang der Monarchie. Eine musikalische Geschichte des Habsburgerreichs” erscheint bei Suhrkamp.
Das Gespräch mit Philipp Ther führt Matti Bunzl (Wien Museum).
Philipp Ther, geboren 1967, ist seit 2010 Professor am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien. Seine Bücher ”Die dunkle Seite der Nationalstaaten. „Ethnische Säuberungen« im modernen Europa” (2011), „Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Geschichte des neoliberalen Europa” (2014) und „Die Außenseiter. Flucht, Flüchtlinge und Integration im modernen Europa” (2017) wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Tschechischen Zentrum Wien statt.
Hinweis: Anmeldung erforderlich
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: gratis
Treffpunkt: Im Veranstaltungsraum, 3. OG
Abbildung: Phillipp Ther Foto: Jürgen Bauer/Suhrkamp Verlag