
Fat Business
23. Oktober 2025, 18:30 — 20:00
Fat Business
23. Oktober 2025, 18:30 — 20:00
Mehrgewichtige werden systematisch diskriminiert. Ob negative Darstellung in den Medien oder öffentliche Diffamierung – Dicken wird abgesprochen, wertvolle Mitglieder der Gesellschaft zu sein. Das zieht Benachteiligungen im Arbeitsalltag, in der Politik und in der Medizin nach sich.
Sind mehrgewichtige Menschen wirklich faul, arm und anders oder lässt sich mit Körperscham und Diäten einfach gute Geschäfte machen?
Bobby Herrmann-Thurner hat durch die dauernde Herabwürdigung erst ihren Selbstwert verloren, dann die Wut und so den Mut gefunden. Sie engagiert sich für die Teilhabe von mehrgewichtigen Menschen und macht das Potential sichtbar, das eine Gesellschaft liegen lässt, die alles in ein Korsett pressen will.
Kein Ratgeber, keine Rechtfertigung, sondern eine kraftvolle Abrechnung und politische Forderung. Ein Buch für alle, die genug von struktureller Ungleichbehandlung haben; ob mehrgewichtig oder nicht.
Das Buch „Fat Business” erscheint bei Kremayr & Scheriau.
Das Gespräch mit Bobby Herrmann-Thurner führt Matti Bunzl (Wien Museum).
Martina „Bobby“ Herrmann-Thurner, geboren und aufgewachsen in Wien, arbeitet seit mehr als zehn Jahren erfolgreich gegen Gewichtsdiskriminierung. 2015 gründete sie das Curvect Plus Size Blogazine, wo sie über Bedürfnisse und Belange Mehrgewichtiger, Mode und Selbstakzeptanz schreibt. Sie ist auch Mitbegründerin des Podcasts „Fat Business“.
Hinweis: Anmeldung erforderlich
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: gratis
Treffpunkt: Im Veranstaltungsraum, 3. OG
Abbildung: Buchcover: Bobby Hermmann-Thurner, “Fat Business” Foto: Kremayr & Scheriau