• Porträt des Autors

    Oliver Rathkolb über die Turboglobalisierung

    30. Oktober 2025, 18:30 — 20:00

    Wien Museum, 1040 Wien, Karlsplatz 8

    Oliver Rathkolb über die Turboglobalisierung

    30. Oktober 2025, 18:30 — 20:00

    Wien Museum, 1040 Wien, Karlsplatz 8
    Kategorie: Gratis
    Kategorie: Buchpräsentation
    Kategorie: Allgemeine Programme
  • Radikalisierung, Autoritarismus, Kriegstreiberei, Xenophobie und Kontrollverlust: Wir alle spüren das nervöse Fieber und es erinnert uns an längst vergangen geglaubte Zeiten.

     

    Oliver Rathkolb, Österreichs großer Zeithistoriker, macht die Ursache an der „ersten und zweiten Turboglobalisierung” fest.

     

    Politische Umwälzungen, ökonomische Krisen und technologische Innovationen überfordern im Vorfeld des Ersten Weltkriegs wie auch heute die nationalen Gesellschaften und ihre politischen Eliten – und rufen die Raubritter der Wirtschaft auf den Plan.

     

    Irrationale Fehlentscheidungen in der Politik, eine Polarisierung der Bevölkerung und das Gefühl der Marginalisierung des Einzelnen wecken eine Sehnsucht nach dem „starken Mann” und einfachen, oft gewaltvollen Lösungen für komplexe Probleme.

     

    Steht uns ein neues autoritäres Zeitalter bevor?

     

    Das Buch „Ökonomie der Angst. Die Dynamik der Turboglobalisierung von 1990 bis heute” erscheint bei Styria.

     

    Oliver Rathkolb, geboren 1955, war langjähriger Vorstand und Professor des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Wien. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur österreichischen und internationalen Zeit- und Kulturgeschichte sowie Herausgeber der Zeitschrift “zeitgeschichte” und Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats des Hauses der europäischen Geschichte in Brüssel.

     

    Hinweis: Anmeldung erforderlich
    Dauer: ca. 60  Minuten
    Kosten: gratis
    Treffpunkt: Im Veranstaltungsraum, 3. OG

     

    Abbildung: Oliver Rathkolb, Foto: Harald Eisenberger

    Anmeldung




    Newsletter

    Wir halten Sie auf dem Laufenden.
    © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum