• Buchcover

    Drei Frauen der Jahrhundertwende – Emilie Flöge, Milena Jesenská, Veza Canetti

    12. November 2025, 18:30 — 20:00

    Wien Museum, 1040 Wien, Karlsplatz 8

    Drei Frauen der Jahrhundertwende – Emilie Flöge, Milena Jesenská, Veza Canetti

    12. November 2025, 18:30 — 20:00

    Wien Museum, 1040 Wien, Karlsplatz 8
    Kategorie: Gratis
    Kategorie: Buchpräsentation
    Kategorie: Allgemeine Programme
  • Die Modeschöpferin Emilie Flöge, die Journalistin Milena Jesenská und die Schriftstellerin Veza Canetti prägten ihre Zeit.

     

    Sie lebten und wirkten im pulsierenden Wien der Jahre 1900 bis 1938 – einer Stadt im Spannungsfeld von kultureller und sozialer Erneuerung und politischem Niedergang. Die aufziehenden Schatten des Nationalsozialismus veränderten ihre Leben radikal.

     

    Zwischen Glanz und Exil, Aufbruch und Verlust erzählen ihre Geschichten von Stärke, Schaffenskraft und dem Überlebenskampf in einer zerstörten Welt.

     

    Das neue Buch von Kris Lauwerys verbindet das Porträt einer Stadt mit den Lebenslinien dreier außergewöhnlicher Frauen – ein eindringliches Werk über Mut und Wandel.

     

    Das Buch „Vom Licht in die Dunkelheit - Drei Frauen in Wien 1900–1938. Emilie Flöge, Milena Jesenská und Veza Canetti” erscheint bei Residenz.

     

    Das Gespräch mit Kris Lauwerys führt Veronika Zwerger, Leiterin der Österreichischen Exilbibliothek im Literaturhaus Wien.

     

    Kris Lauwerys, geboren 1972 in Belgien, übersetzt, zusammen mit seiner Partnerin Isabelle Schoepen, seit vielen Jahren Literatur aus dem Deutschen und Französischen ins Niederländische. Für ihren Einsatz für die österreichische Literatur wurde ihnen 2024 der Staatspreis für literarische Übersetzung zuerkannt.

     

    Hinweis: Anmeldung erforderlich
    Dauer: ca. 60  Minuten
    Kosten: gratis
    Treffpunkt: Im Veranstaltungsraum, 3. OG

     

    Abbildung: Buchcover: Kris Lauwerys „Vom Licht in die Dunkelheit Drei Frauen in Wien 1900–1938. Emilie Flöge, Milena Jesenská und Veza Canetti” © Residenz Verlag

    Anmeldung




    Newsletter

    Wir halten Sie auf dem Laufenden.
    © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum