Buchcover

Das schönste Zinshaus Wiens

19. November 2025, 18:30–20:00

Wien Museum, 1040 Wien, Karlsplatz 8

Das schönste Zinshaus Wiens

19. November 2025, 18:30–20:00

Wien Museum, 1040 Wien, Karlsplatz 8
Kategorie: Gratis
Kategorie: Buchpräsentation
Kategorie: Allgemeine Programme

Im Wien der Jahrhundertwende galt er als das „schönste Zinshaus Wiens“: Der von Theophil Hansen für den Ziegelfabrikanten Heinrich Drasche entworfene Heinrichshof – direkt gegenüber der Wiener Staatsoper.

 

Fast neun Jahrzehnte lang stand der ikonische Gründerzeitbau und bildete ein einzigartiges urbanes Zentrum. Mit seinem Wohnungsmix – von der Luxusresidenz bis zur kleinen „Absteige“ – und seinen Geschäftslokalen entwickelte sich im Heinrichshof eine bemerkenswerte soziale Durchmischung.

 

Ulla Remmer unternimmt eine Sozialgeschichte des Gebäudes. Wer waren die Menschen, die im Heinrichshof lebten und arbeiteten? Welche Themen bewegten sie zur Zeit des Liberalismus, im Spannungsfeld des Vielvölkerstaats und des wachsenden Nationalismus, während der Ersten Republik und in der Zeit des Nationalsozialismus?

 

Das Buch „Das Verlorene Vis-à-Vis am Opernring. Eine Gesellschaftsgeschichte des Heinrichshofs in Wien” erscheint bei Mandelbaum.

Das Gespräch mit Ulla Remmer führt Matti Bunzl (Wien Museum).

 

Ulla Remmer, Buchhändlerin und Sprachwissenschaftlerin aus Wien; Promotion an der Universität Zürich. Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten der Universität Zürich und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW).

 

Hinweis: Anmeldung erforderlich
Dauer: ca. 60  Minuten
Kosten: gratis
Treffpunkt: Im Veranstaltungsraum, 3. OG

 

Abbildung: Buchcover (Ausschnitt) Ulla Remmer: „Das Verlorene Vis-à-Vis am Opernring. Eine Gesellschaftsgeschichte des Heinrichshofs in Wien” © Mandelbaum Verlag
 

Anmeldung




Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden.
© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum