
György Dalos - Neutralität und Kaiserschmarrn. Eine Geschichte Österreichs seit 1945
13. November 2025, 18:30 — 20:00
György Dalos - Neutralität und Kaiserschmarrn. Eine Geschichte Österreichs seit 1945
13. November 2025, 18:30 — 20:00
Der große ungarische Historiker und Autor György Dalos widmet sein neues Buch Österreich!
„Neutralität und Kaiserschmarrn” ist eine Geschichte unseres Landes seit 1945. Wie positionierte sich Österreich im Kalten Krieg? Und wie prägt dies bis heute das Verhältnis zu Russland?
Fundiert und mit liebevoll-kritischem Blick verortet Dalos die österreichische Nachkriegsgeschichte im mittel- und osteuropäischen Kontext. Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die Österreichs Rolle in der Region und in Europa, seine Vergangenheit und seine Gegenwart besser verstehen wollen.
Das Buch „Neutralität und Kaiserschmarrn. Eine Geschichte Österreichs seit 1945” erscheint bei C.H. Beck.
Das Gespräch mit György Dalos führt Matti Bunzl (Wien Museum).
György Dalos ist freier Autor, Historiker und Mitteleuropa-Spezialist. 2010 erhielt er den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung, 2015 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, 2023 den Heinrich-Mann-Preis der Akademie der Künste Berlin. Seine politischen, belletristischen und lyrischen Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Buch Wien statt.
Hinweis: Anmeldung erforderlich
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: gratis
Treffpunkt: Im Veranstaltungsraum, 3. OG
Abbildung: György Dalos © Ekko von Schwichow