
John Boyer zur Geschichte Österreichs
26. November 2025, 18:30–20:00
John Boyer zur Geschichte Österreichs
26. November 2025, 18:30–20:00
John Boyer ist der Doyen der österreichischen Geschichtsschreibung in den USA. Sein im Jahr 2022 erschienenes Magnum Opus “Austria, 1867-1955” liegt nun in deutscher Übersetzung vor. Ein Ereignis!
In seiner umfassenden Darstellung verbindet Boyer die politische Geschichte der deutschsprachigen Provinzen des Habsburgerreichs vor 1914 mit der Geschichte der 1918 entstandenen österreichischen Republik. Er sieht das moderne Österreich dabei als faszinierendes Beispiel für demokratische Nationenbildung.
Die Übersetzung von “Austria, 1867-1955” erscheint im Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Das Gespräch mit John Boyer führt Helmut Wohnout, Generaldirektor des Österreichischen Staatsarchivs. Boyer wird auf Englisch sprechen, Wohnout auf Deutsch.
John Boyer lehrt seit über 50 Jahren an der University of Chicago, wo er auch über mehrere Jahrzehnte als Dekan des College fungierte. Er ist der Autor der definitiven Studien zu Karl Lueger und der christlich-sozialen Bewegung: “Political Radicalism in Late Imperial Vienna. Origins of the Christian Social Movement 1848–1897” (1981); “Culture and Political Crisis in Vienna. Christian Socialism in Power, 1897–1918” (1995); “Karl Lueger” (1844–1910). “Christlich soziale Politik als Beruf” (2010).
Helmut Wohnout ist seit 2019 Generaldirektor des Österreichischen Staatsarchivs. Unter seinen vielen Publikationen sind “Regierungsdiktatur oder Ständeparlament? Gesetzgebung im autoritären Österreich” (1993); “Das österreichische Hospiz in Jerusalem. Geschichte des Pilgerhauses an der Via Dolorosa” (2000); “Alois Mock. Ein Politiker schreibt Geschichte” (2008) und “Italien und Österreich im Mitteleuropa der Zwischenkriegszeit” (2018).
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, dem Österreichischen Staatsarchiv und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften statt.
Hinweis: Anmeldung erforderlich
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: gratis
Treffpunkt: Im Veranstaltungsraum, 3. OG
Abbildung zeigt John Boyer; Foto: Susan Aurinko